Operation Manual

Deutsch
5
Das Heizgerät nicht direkt unter eine Steckdose
stellen.
Das Heizgerät nur in aufrechter Position benutzen.
Sollte das Heizgerät umfallen, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen,
bevor es wieder aufgerichtet wird.
Montage der Rollen
ACHTUNG:
Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie erst die
Rollen anbringen.
Bitte beachten Sie dazu auch unsere Abbildung!
Drehen Sie den Radiator auf den Kopf.
HINWEIS:
Legen Sie am Besten eine Decke unter, damit das
Gehäuse nicht beschädigt wird.
Legen Sie die U-förmigen Bügel zwischen der ersten
und zweiten und zwischen der letzten und vorletzten
Rippe ein (Pos 1.).
Führen Sie die Enden der Bügel durch die Löcher in
den Rollenträgern (Pos 2.).
Befestigen Sie die Bügel mit den Flügelmuttern.
Anwendungshinweise
Auspacken
Entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzfolien und
Transportverpackungen vom Gerät.
Wickeln Sie das Kabel komplett ab.
Elektrischer Anschluss
Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
Stellen Sie die Schalter auf 0 bzw. auf MIN.
Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer vor-
schriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose
230 V ~ 50 Hz.
Anschlusswert
Insgesamt können die Geräte folgende Leistungen
aufnehmen:
RA 5520 = 1500 W
RA 5521 = 2000 W
RA 5522 = 2200 W
Bei diesem Anschlusswert emp ehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haus-
haltsschutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG
Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm
2
haben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Sicherheitsschalter
Ihr Heizgerät verfügt über einen Sicherheitsschalter der
den Strom abstellt, sobald das Gerät umkippt. Der Sicher-
heitsschalter verhindert gefährliche Situationen durch
Überhitzung.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät immer gerade auf, damit das
Gerät sicher steht und um eine Fehlfunktion zu
vermeiden.
HINWEIS:
Das Gerät schaltet sich automatisch wieder ein, sobald
Sie es wieder aufrichten.
Schaltstufen/Heizleistung
Stellen Sie die Heizleistung über den Stufenschalter ein.
Schalter auf Stufe:
I = kleine Leistung
II = mittlere Leistung
III = hohe Leistung
0 = das Gerät ist aus
HINWEIS:
Wählen Sie die kleine Leistung z. B. für einen kleinen
Raum. Sollte diese nicht ausreichen schalten Sie auf
eine mittlere oder hohe Stufe.
Einstellen der Temperatur
Der Thermostat sorgt durch regelmäßiges Ein- und
Ausschalten des Heizgerätes für die Beibehaltung des
gewünschten Temperaturniveaus.
Um die ideale Thermostateinstellung zu  nden gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Stellen Sie den Thermostatregler auf „MAX“.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist,
drehen Sie den Thermostatregler langsam zurück, bis
sich das Heizgerät ausschaltet. Die Kontrollleuchte
am Schalter erlischt.
Das Heizgerät behält nun automatisch das ge-
wünschte Temperaturniveau bei.
ACHTUNG:
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, ziehen Sie
immer den Netzstecker.
05-RA 5520.indd 505-RA 5520.indd 5 24.07.2008 14:20:18 Uhr24.07.2008 14:20:18 Uhr