User manual

17
Richtig lagern
Im Kühlraum ergeben sich, physika-
lisch bedingt, unterschiedliche
Temperaturbereiche.
Der kälteste Bereich befindet sich
auf der untersten Abstellfläche über
den Obst- und Gemüseschalen.
Wärmere Bereiche sind die oberen
Abstellflächen und die Abstellfächer
an der Tür. An welcher Stelle im
Kühlraum geeignete Temperaturen
für verschiedene Arten von
Lebensmitteln vorliegen, zeigt
nebenstehendes
Einordnungsbeispiel.
Lebensmittel sollen immer abge-
deckt oder verpackt in den Kühlraum, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut zu vermeiden.
Zum Verpacken eignen sich:
– Frischhaltebeutel und -folien aus Polyäthylen;
– Kunststoffbehälter mit Deckel;
– Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug;
– Aluminiumfolie.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln dient das
Gefrierfach.
Achtung!
• Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln sowie dem Lagern bereits
gefrorenen Tiefkühlguts muß die Temperatur im Gefrierfach -18°C
oder kälter sein..
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten.
Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die
innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an
mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3
bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Menge.
• Warme Lebensmittel vor dem Einbringen in das Gefrierfach abkühlen
lassen. Die Wärme führt zu verstärkter Eisbildung und zu höherem
Energieverbrauch.