User manual

19
Abtauen
Der Kühlraum taut automatisch ab
Das Abtauen des Verdampfers in der Rückwand des Kühlraums erfolgt
automatisch.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlrau-
mes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kom-
pressor geleitet und dort verdunstet.
Das Tauwasser-Ablaufloch muß regelmäßig gereinigt werden (siehe
Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Gefrierfach abtauen
Während des Betriebs und beim Öffnen der Tür schlägt sich
Feuchtigkeit im Gefrierfach als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif
von Zeit zu Zeit mit einem weichen Kunststoffschaber, z. B. Teigkratzer.
Keinesfalls harte oder spitze Gegenstände dazu benutzen.
Abgetaut werden soll immer dann, wenn die Reifschicht eine Dicke von
ca. 4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein
geeigneter Zeitpunkt zum Abtauen ist dann, wenn das Gerät leer oder
nur wenig beladen ist.
Warnung!
• Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen
mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser
Gebrauchsanweisung empfohlenen.
• Keine Abtausprays verwenden, sie können gesunheitsschädlich sein
und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten.
Vorsicht! Berühren Sie Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen. Die
Hände könnten daran festfrieren.
1. Einige Stunden vor dem Abtauen den Temperaturregler auf Stellung 6
drehen, um eine Kältereserve im Tiefkühlgut zu schaffen.
2. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken
und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.