User manual

19
• Flache Päckchen formen, diese frieren schneller durch.
• Gefriergutdosen nicht bis zum oberen Rand mit flüssigem oder brei-
igem Gefriergut füllen, da sich Flüssiges beim Gefrieren noch aus-
dehnt.
Hinweis für Prüfstellen:
Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung bzw. Aufwärmzeit kön-
nen direkt beim Hersteller angefordert werden.
Eiswürfel bereiten
Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stel-
len und gefrieren lassen.
Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden
oder kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit
spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die
Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den bei-
liegenden Kunststoffschaber.
Abtauen
Der Kühlraum taut automatisch ab
Die Elektronik führt unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung
und einer möglichst konstanten Temperatur im Kühlraum bedarfsge-
rechtes Abtauen durch. Je nach Feuchteeinfall werden die Abtauphasen
mehr oder weniger oft eingeleitet. Da beim Türöffnen der größte
Feuchteeinfall stattfindet, wird über die Anzahl und die Zeit der
Türöffnung die Häufigkeit der Abtauphasen bestimmt.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des
Kühlraumes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale
am Kompressor geleitet und dort verdunstet.