SANTO 262-6 KG Kühl-Gefrierkombination Gebrauchsanweisung AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes. Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt.
AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg Inhalt *Deutsche Telekom Eur 0,09 / Minute Reparaturbedingungen 1. 1.1. 1.2 1.3 1.4 1.5 22 Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEG genannt) erteilten Reparaturaufträge gelten die folgenden Bedingungen. Für Reparaturen im Rahmen der Garantie finden die Garantiebedingungen von AEG Anwendung, die jedem Gerät beiliegen. Reparatur-Ausführung Bei Großgeräten (z. B.
Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: 1. Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung.
Kundendienst Im Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigsten Fehlerquellen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von Fehlbedienung den Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Entsorgung Störung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. • Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen. • Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tiefkühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt. • Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber halten. Was tun, wenn ... Abhilfe bei Störungen Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können.
10 mm 100 mm Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht: Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müssen immer saubergehalten werden. Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals Abdecken oder verstellen. 10 mm Ihr Kühlgerät braucht Luft NP002 Hintere Abstandstücke Im Beipack sind 2 Distanzstücke enthalten, die wie in der Abbildung gezeigt montiert werden müssen. Die Distanzstücke in die Öffnungen einsetzen (Pfeil A gemäß Abb.
4. 5. 6. Kunstoffschaber als Tauwasserablauf in den Schlitz unterhalb der Tauwasserablaufrinne stecken und Auffangschale unterstellen. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netzstecker wieder einstecken undTemperaturregler auf die gewünschte Position einstellen. D068 Achtung: Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen.
Achtung: Abtauen Vergewissern Sie sich nach Ausführung des Türanschlagwechsels, daß alle Schrauben fest angezogzen sind und die Türdichtung einwandfrei am Gehäuse anliegt. Gegenfalls die Türdichtung vorsichtig mit einem Fön erwärmen (max.50°C) und von Hand in Form ziehen. Kühlraum Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut vollautomatisch ab, wärend der Kompressor stillsteht.
1. 2. 3. • Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren. Wenn Sie schnelles Einfrieren von Gefriergut wünschen, oder wenn Sie das max. Gefriervermögen ausnutzen wollen, müssen Sie den Zusatzschalter 3 Stunden vor dem Einlegen des Gefriergutes betätigen.
Innenausstattung Abstellflächen Die Abstellfläche aus Glas über den Obst- und Gemüseschalen muß immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Die übrigen Abstellflächen sind höhenverstellbar. Dazu die Abstellfläche soweit nach D040 vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.