User manual

8
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt wer-
den, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am
Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß
eine Mindestbelüftung gesichert
sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung:
Die Lüftungs-Öffnungen müssen
immer saubergehalten werden.
Damit die Luft zirkulieren kann, die
Lüftungsöffnungen niemals
Abdecken oder verstellen.
NP002
100 mm10 mm
10 mm
Hintere Abstandstücke
Im Beipack sind 2 Distanzstücke
enthalten, die wie in der Abbildung
gezeigt montiert werden müssen.
Die Distanzstücke in die Öffnungen
einsetzen (Pfeil A gemäß Abb. geri-
chtet) und dann um 45°C bis zum
Einhaken drehen ( Pfeil A senkrecht).
PR60
A
45°
17
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte
in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann
zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zei-
tungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-mem
Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beige-
ben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch. Deshalb
einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen
Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
6. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kon-
trollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen.
7. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder
in Betrieb nehmen.
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wär-
mequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kom-
pressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftung-
söffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen
lassen.