User manual

16
Kundendienst
Im Kapitel „Was tun, wenn...“ sind die wichtigsten Fehlerquellen zusam-
mengestellt, die Sie selbst beheben können.
Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von
Fehlbedienung den Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch
des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung
finden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Haben Sie Fragen zu Bedienung und Gebrauch Ihres Kühlgerätes?
Dann wenden Sie sich an AEG DIRECT INFO SERVICES 0180 – 555 4555,
unsere telefonische Beratung. Dort bekommen Sie Tips zum Umgang mit
Ihrem Kühlgerät und zur Nutzung der zahlreichen Funktionen.
• Hat Ihr Gerät eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der für
Sie kostenlosen Rufnummer 0800 234 73 78 erreichen Sie immer die
nächstgelegene Niederlassung unseres Werkskundendienstes oder
einen unserer Service-Partner.
Geben Sie dem Kundendienst die PNC-Nummer und die S-No (Seriennum-
mer) an, die Sie auf dem Typschild finden.
Damit Sie die Nummern bei der Hand haben, empfehlen wir, sie hier einzu-
tragen:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Reparaturbedingungen
Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEG
genannt) erteilten Reparaturaufträge gelten die folgenden Bedingungen.
Für Reparaturen im Rahmen der Garantie finden die Garantiebedingungen
von AEG Anwendung, die jedem Gerät beiliegen.
1. Reparatur-Ausführung
1.1. Bei Großgeräten (z. B. Waschvollautomaten, Geschirrspüler) erfolgen die
Reparaturarbeiten am Aufstellungsort, wenn nicht die fachgerechte Repa-
ratur nur in der Werkstatt vorgenommen werden kann. Es ist der Zugriff auf
das Gerät so zu ermöglichen, daß eine fachgerechte Reparatur oder gege-
benenfalls Abholung vorgenommen werden kann. Wird dem Auftraggeber
21
Safety
The safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted techni-
cal standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we consi-
der it our obligation to make you aware of the following safety information:
Intended use
• The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the coo-
ling. If the appliance is used for purposes other than those intended or
used incorrectly, no liability can be accepted by the manufacturer for any
damage that may be caused.
• Alterations or changes to the freezer are not permitted for reasons of
safety.
• If you use the refrigerator in a commercial application or for purposes
other than the cooling, please observe all valid legal regulations for your
application.
Prior to initial start–up
• Check the refrigerator for transport damage. Under no circumstance
should a damaged appliance be plugged in! In the event of damage, please
contact the vendor.
Refrigerant
The refrigerant isobutane (R600a) is contained within the refrigerant circuit
of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compa-
tibility, which is nevertheless flammable.
• During transportation and installation of the appliance, be certain that
none of the components of the refrigerant circuit become damaged.
• If the refrigerant circuit should become damaged:
– avoid open flames and sources of ignition;
– thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated.
Safety of children
• Packaging (e.g. wraps, polystyrene) can be dangerous for children. There is
a risk of suffocation! Keep packaging material away from children!
• Please make old appliances unusable prior to disposal. Pull out the mains
plug, cut off the mains cable, break or remove spring or boltcatches, if fit-
ted. By doing this you ensure that children cannot lock themselves in the
fridge when playing (there is risk of suffocation!)or get themselves into
other dangerous situations.