User manual

818 21 70-00/4 21
Inbetriebnahme
Kühlraum und Gefrierraum können beide getrennt voneinander gere-
gelt werden. Durch den Betrieb mit einem Kompressor kann bei starken
Änderungen der Temperatureinstellung in einem Geräteteil die Tempe-
ratur im anderen Geräteteil beeinflußt werden.
Wird zum Beispiel die Kühlraumtemperatur stark heruntergeregelt,
sodaß der Kompressor über längere Zeit läuft, um die niedrigere Tempe-
ratur zu erreichen, sinkt auch die Temperatur im Gefrierraum etwas ab.
Bitte insbesondere Hinweise im Kapitel „Abtauen“ beachten!
0 1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Kühlraum in Betrieb nehmen
0 1. Taste EIN/AUS für den Kühlraum drücken.
Die grüne Netzkontrollanzeige für den Kühlraum leuchtet. Die Kühl-
raum-Temperaturanzeige zeigt die momentan im Kühlraum vorhan-
dene IST-Temperatur an. Ein Warnton ertönt und die rote Warnanzeige
signalisiert blinkend, daß die erforderliche Lagertemperatur noch nicht
erreicht ist.
2. Die Taste WARNUNG AUS drücken, um den Warnton abzuschalten.
3. Gewünschte Temperatur für den Kühlraum einstellen (Siehe Abschnitt
„Temperatur enstellen“).
3
Da die Lagertemperatur im Kühlraum schnell erreicht wird, können Sie
gleich nach dem Einschalten Kühlgut einlagern.
Gefrierraum in Betrieb nehmen
0 1. Taste EIN/AUS für den Gefrierraum drücken.
Die grüne Netzkontrollanzeige für den Gefrierraum leuchtet. Die
Gefrierraum-Temperaturanzeige zeigt die momentan im Gefrierraum
vorhandene IST-Temperatur an. Ein Warnton ertönt und die rote Warn-
anzeige signalisiert blinkend, daß die erforderliche Lagertemperatur
noch nicht erreicht ist.
2. Die Taste WARNUNG AUS drücken, um den Warnton abzuschalten.
3. Temperatur für den Gefrierraum auf -18 °C oder kälter einstellen (Siehe
Abschnitt „Temperatur enstellen“).
3
Wichtig! Warten Sie mit dem Einlagern von Gefriergut, bis die Gefrier-
raumtemperatur -18 °C erreicht hat, bzw. bis die rote Warnanzeige
erloschen ist.