User manual

8.2 Regelmäßige Reinigung
ACHTUNG!
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern
des Geräts und achten Sie
darauf, diese nicht zu
verschieben oder zu
beschädigen.
ACHTUNG!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu
beschädigen. Wenn Sie das
Gerät verschieben möchten,
heben Sie es bitte an der
Vorderkante an, um den
Fußboden nicht zu verkratzen.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig
gereinigt werden:
1. Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen
Abständen, um zu gewährleisten,
dass diese sauber und frei von
Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.
4. Reinigen Sie den Kondensator und
den Kompressor auf der
Geräterückseite, falls diese
zugänglich sind, mit einer Bürste.
Dadurch verbessert sich die Leistung des
Geräts und es verbraucht weniger Strom.
8.3 Reinigen des
Eiswürfelbereiters
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel oder
Scheuerpasten.
Reinigen Sie, falls erforderlich, die von
außen zugänglichen Oberflächen des
Spenders und des Eisbehälters mit
einem weichen Tuch und warmem
Wasser.
Stellen Sie sicher, dass der Eisbehälter
vollständig trocken ist, bevor er
eingebaut wird.
8.4 Auftauen des
Eisbereitungsfachs
ACHTUNG!
Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer niemals mit
scharfen metallischen
Gegenständen, da dieser
dadurch beschädigt werden
könnte. Versuchen Sie nicht,
den Abtauvorgang durch
andere als vom Hersteller
empfohlene mechanische
oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
Um das Eisbereitungsfach bildet sich
stets etwas Reif.
Eine dicke Reif- oder Eisschicht hat eine
isolierende Wirkung, was die
Gefrierleistung mindert. Die Temperatur
und der Energieverbrauch steigen an.
Tauen Sie das Eisbereitungsfach ab,
wenn die Reifschicht eine Stärke von
etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Leeren Sie das Eisfach.
3. Lassen Sie die Tür des Geräts und
des Eisbereitungsfachs geöffnet.
Das Abtauen dauert im Allgemeinen
einige Stunden.
4. Schütten Sie das in der Schale
angesammelte Abtauwasser weg und
wischen Sie die Oberflächen trocken.
5. Stecken Sie den Netzstecker wieder
in die Netzsteckdose und drehen Sie
den Temperaturregler auf eine
mittlere Einstellung.
6. Legen Sie die entnommenen
Lebensmittel in das Gerät zurück.
8.5 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
1. Schalten Sie den Eiswürfelbereiter
aus.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Leeren Sie den Eisbehälter.
4. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
DEUTSCH
9