Operation Manual

6.4 Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und
im Innern des oberen Fachs bildet sich
stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie
nachstehend erläutert:
Ziehen Sie zur Unterbrechung der
Stromversorgung den Netzstecker aus
der Wandsteckdose oder schalten Sie
das Gerät aus.
Verpacken Sie das gesamte Gefriergut
in mehrere Schichten Zeitungspapier
und lagern Sie es an einem kühlen
Ort.
Nehmen Sie die Gefrierschubladen
heraus.
Wickeln Sie die Gefrierschubladen in
wärmeisolierendes Material wie z. B.
Decken oder Zeitungen ein.
Stellen Sie Schalen mit heißem Wasser
(das nicht kochen darf) in das Gerät, um
den Abtauprozess zu beschleunigen.
Lösen Sie den Ablaufkanal unten im
Gerät aus seiner Halterung und drü-
cken Sie ihn wie in der Abbildung er-
sichtlich nach innen. Stellen Sie eine
Schüssel unter den Auslass, um das
Wasser aufzufangen.
Es ist möglich, die Eisschicht vorsichtig
mit dem Eiskratzer zu entfernen, wenn
sie anzutauen beginnt. Verwenden Sie
einen Schaber aus Holz oder Kunst-
stoff.
Wischen Sie das Gerät aus, wenn das
Eis komplett abgetaut ist. Trocknen
Sie es dann gründlich und setzen Sie
den Ablaufkanal wieder an seine ur-
sprüngliche Stelle.
Setzen Sie die Schubladen mit den Le-
bensmitteln wieder ein und schalten
Sie das Gefriergerät ein.
Es wird empfohlen, das Gerät jetzt ei-
nige Stunden lang mit der höchsten
Einstellung des Temperaturreglers lau-
fen zu lassen, damit es die erforderli-
che Lagertemperatur schnellstmöglich
erreicht.
Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit
scharfen metallischen Gegen-
ständen, da dieser dadurch be-
schädigt werden könnte. Versu-
chen Sie nicht, den Abtauvor-
gang durch andere als vom Her-
steller empfohlene mechanische
oder sonstige Hilfsmittel zu be-
schleunigen. Ein Temperaturan-
stieg des Gefrierguts während
des Abtauens des Geräts kann
die Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.
7. FEHLERSUCHE
VORSICHT!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vor-
liegenden Gebrauchsanweisung
nicht beschrieben ist, darf nur
von einem qualifizierten Elektri-
ker oder einer kompetenten Per-
son durchgeführt werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf)
DEUTSCH 71