S54000CSS1 S54000CSW1 DE KÜHL - GEFRIERSCHRANK BENUTZERINFORMATION
www.aeg.com INHALT 4 7 8 9 11 13 16 19 23 24 SICHERHEITSHINWEISE GERÄTEBESCHREIBUNG BETRIEB TÄGLICHER GEBRAUCH PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE REINIGUNG UND PFLEGE FEHLERSUCHE MONTAGE GERÄUSCHE TECHNISCHE DATEN UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll.
DEUTSCH 3 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
www.aeg.com SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
DEUTSCH WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1. • • • • Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite geklemmt oder beschädigt wird. Ein geklemmter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts frei zugänglich ist. 4.
www.aeg.com • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufgestellt werden. • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist. • Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbinden Sie das Gerät nur mit dem Trinkwasseranschluss.
DEUTSCH GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 4 5 14 1 Obst- und Gemüseschubladen 2 Glasablage 3 Glasablage 4 Glasablage 5 Glasablage 6 Thermostat 7 Butterfach 8 Türablage 9 Türablage 10 Flaschenabstellfach 11 Gefrierkorb 12 Maxibox Korb 13 Frostmatic Korb 14 Typenschild 6 13 12 11 7 8 9 10 7
www.aeg.com BETRIEB EINSCHALTEN DES GERÄTS Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. AUSSCHALTEN DES GERÄTS Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". TEMPERATURREGELUNG Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu erreichen.
DEUTSCH 9 TÄGLICHER GEBRAUCH EINFRIEREN FRISCHER LEBENSMITTEL Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht erforderlich. Möchten Sie den Gefriervorgang beschleunigen, drehen Sie bitte den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen.
www.aeg.com POSITIONIERUNG DER TÜREINSÄTZE 1 2 3 Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Bitte nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in Richtung der Pfeile soweit heraus, bis er ganz aus der Führung ist, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
DEUTSCH 11 PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE • Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln und Blubbern zu hören, wenn das Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird. Das ist normal. • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Surren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal. • Die thermische Ausdehnung kann ein plötzliches Krachen verursachen. Das ist eine natürliche und nicht gefährliche physikalische Erscheinung.
www.aeg.
DEUTSCH 13 REINIGUNG UND PFLEGE REINIGUNG DES INNENRAUMS Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“ am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, die die Oberfläche beschädigen. VORSICHT! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose.
www.aeg.com ABTAUEN DES KÜHLSCHRANKS Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem Anhalten des Kompressors automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöffnung des Tauwassers in der Mitte des Kühlschrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft.
DEUTSCH Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer bitte niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
www.aeg.com FEHLERSUCHE VORSICHT! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Die Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden. Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf) Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist zu laut. Das Gerät ist nicht korrekt abgestützt.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig. Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch. Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. 17 Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu "Schließen der schlossen. Tür".
www.aeg.com AUSTAUSCHEN DER LAMPE 1 2 SCHLIESSEN DER TÜR Reinigen Sie die Türdichtungen. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu „Montage“. 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst. 1. 2. Das Gerät ist mit einer langlebigen LED-Innenbeleuchtung ausgestattet. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Drücken Sie das bewegliche Teil, um die Lampenabdeckung auszuhängen (1). 3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (2). 4.
DEUTSCH 19 MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
www.aeg.com AUSRICHTEN Bei der Aufstellung des Geräts ist dieses waagerecht auszurichten. Dies lässt sich mit zwei Schraubfüßen am vorderen Sockel des Gerätes erreichen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit einem Schutzkontakt ausgestattet.
DEUTSCH 21 • Entfernen Sie die Abdeckung (A) mit einem geeigneten Werkzeug. Lösen Sie den Haltestift (B) des unteren Scharniers, entfernen Sie das Distanzstück (C), und montieren Sie sie an der gegenüberliegenden Seite. A B C • Bringen Sie die Abdeckung (1) an der gegenüberliegenden Seite wieder an. 1 2 1 • Entfernen Sie die Kappen an der Oberseite beider Türen, und befestigen Sie diese an der anderen Seite. • Hängen Sie die untere Tür wieder am unteren Scharnier ein.
www.aeg.com B C A • Nehmen Sie die Abdeckungen (B) ab. Nehmen Sie die Haltestifte der Abdeckungen (A) ab. • Schrauben Sie die Griffe (C), ab und montieren Sie sie an der gegenüberliegenden Seite. • Bringen Sie die Abdeckstifte (A) an der gegenüberliegenden Seite wieder an. Führen Sie eine Endkontrolle durch, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der magnetische Dichtungsstreifen am Gerät anliegt. • Die Tür ordnungsgemäß öffnet und schließt.
DEUTSCH 23 GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
www.aeg.com HISSS! HISSS! SSSRRR! SSSRRR! CRACK! CRACK! TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 2010 mm Breite 595 mm Tiefe 658 mm Lagerzeit bei Störung 20 Std. Spannung 220-230 V Frequenz 50 Hz Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild im Innern des Gerätes auf der linken Seite sowie auf der Energieplakette.
DEUTSCH 25
www.aeg.
DEUTSCH 27
www.aeg.