S54000CSS1 S54000CSW1 DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 TÄGLICHER GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Geräts vor der Montage und dem ersten Gebrauch das vorliegende Benutzerhandbuch einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
www.aeg.com Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/ oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
DEUTSCH • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf. • Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
www.aeg.com 2. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 4 5 9 6 7 8 1 Obst- und Gemüseschubladen 6 Türablagen 2 Glasablagen 7 Flaschenablage 3 Flaschenhalter 8 Gefrierkörbe 4 Thermostat 9 Typenschild 5 Butterfach 3. BETRIEB 3.1 Einschalten des Geräts 3.2 Ausschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". 3.
DEUTSCH • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen. eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am besten geeignet.
www.aeg.com schließend sofort gekocht werden. In diesem Fall dauert der Garvorgang etwas länger. 4.4 Verstellbare Ablagen Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeilrichtung, bis sie sich herausheben lässt, und setzen Sie sie dann in gewünschter Höhe wieder ein. 4.
DEUTSCH 5.2 Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
www.aeg.com 5.6 Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät: • Vergewissern Sie sich, dass die gefrorenen Lebensmittel vom Händler angemessen gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in das Gefriergerät zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie die Tür nicht länger offen als notwendig.
DEUTSCH tisch vom Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöffnung in der Mitte der Auffangrinne an der Rückwand des Kühlraums, damit das Tauwasser nicht überläuft und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das sich bereits in der Abflussöffnung befindet. 6.
www.aeg.com 7. FEHLERSUCHE VORSICHT! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Die Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden. Störung Mögliche Ursache Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf) Abhilfe Das Gerät ist zu laut. Das Gerät ist nicht korrekt Prüfen Sie, ob das Gerät abgestützt.
DEUTSCH Störung 13 Mögliche Ursache Abhilfe Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig. Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch. Der Temperaturregler kann falsch eingestellt sein. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu "Schließen der Tür".
www.aeg.com 2. 3. 4. 5. 6. 7. Drücken Sie das bewegliche Teil, um die Lampenabdeckung auszuhängen (1). Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (2). Ersetzen Sie die Lampe durch eine mit gleichwertigen Eigenschaften und derselben Leistung. Es wird empfohlen Osram PARATHOM SPECIAL T26 0,8 Watt zu verwenden. Bringen Sie die Lampenabdeckung an. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Öffnen Sie die Tür. Prüfen Sie, ob die Lampe aufleuchtet. 7.2 Schließen der Tür Reinigen Sie die Türdichtungen.
100 mm min DEUTSCH B 20 mm A 8.5 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Es muss möglich sein, das Gerät von der Hauptstromversorgung zu trennen; daher sollte der Netzstecker nach der Installation leicht zugänglich sein. 8.3 Hintere Distanzstücke Die beiden Distanzstücke befinden sich im Beutel mit den Unterlagen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Distanzstücke anzubringen: 1. Lösen Sie die Schraube. 2. Setzen Sie das Distanzstück unter dem Schraubenkopf ein. 3.
www.aeg.com • Befestigen Sie den Stift des mittleren Scharniers (B) in der linken Bohrung der unteren Tür. A E B • Setzen Sie die obere Tür in den Haltestift des oberen Scharniers ein. • Hängen Sie die obere Tür wieder in den Haltestift des mittleren Scharniers ein. Dabei beide Türen leicht neigen. • Schrauben Sie das mittlere Scharnier wieder fest. Das Kunststoff-Distanzstück nicht vergessen. F C D 2 • Entfernen Sie die Abdeckung (A) mit einem geeigneten Werkzeug.
DEUTSCH ab, bis sich die Dichtung allmählich anpasst. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie bei den oben beschriebenen 17 Schritten Unterstützung benötigen. Der Servicetechniker wird dann den Türanschlag auf Ihre Kosten wechseln. 9. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 2010 mm Breite 595 mm Tiefe 658 mm Lagerzeit bei Störung 20 Std.
www.aeg.
DEUTSCH 19
280152239-A-292013 www.aeg.