S71440TSX0 EN REFRIGERATOR DE KÜHLSCHRANK USER MANUAL BENUTZERINFORMATION 2 23
FOR PERFECT RESULTS Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it. ACCESSORIES AND CONSUMABLES In the AEG webshop, you’ll find everything you need to keep all your AEG appliances looking spotless and working perfectly.
Contents 3 CONTENTS 4 6 7 7 9 11 13 15 15 20 22 Safety information Operation First use Daily use Helpful hints and tips Care and cleaning What to do if… Technical data Installation Noises Environmental concerns The following symbols are used in this user manual: Important information concerning your personal safety and information on how to avoid damaging the appliance.
Safety information SAFETY INFORMATION In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features.
Safety information 5 – thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated • It is dangerous to alter the specifications or modify this product in any way. Any damage to the cord may cause a short-circuit, fire and/or electric shock. WARNING! Any electrical component (power cord, plug, compressor) must be replaced by a certified service agent or qualified service personnel to avoid hazard. 1. 2. • • • • Power cord must not be lengthened.
Operation • Regularly examine the drain in the refrigerator for defrosted water. If necessary, clean the drain. If the drain is blocked, water will collect in the bottom of the appliance. Installation For electrical connection carefully follow the instructions given in specific paragraphs. • Unpack the appliance and check if there are damages on it. Do not connect the appliance if it is damaged. Report possible damages immediately to the place you bought it. In that case retain packing.
First use 7 Temperature regulation The temperature is automatically regulated. To operate the appliance, proceed as follows: • turn the Temperature regulator toward lower settings to obtain the minimum coldness. • turn the Temperature regulator toward higher settings to obtain the maximum coldness. A medium setting is generally the most suitable.
Daily use In the event of accidental defrosting, for example due to a power failure, if the power has been off for longer than the value shown in the technical characteristics chart under "rising time", the defrosted food must be consumed quickly or cooked immediately and then refrozen (after cooling). Thawing Deep-frozen or frozen food, prior to being used, can be thawed in the refrigerator compartment or at room temperature, depending on the time available for this operation.
Helpful hints and tips 9 Positioning the door shelves To permit storage of food packages of various sizes, the door shelves can be placed at different heights. To make these adjustments proceed as follows: gradually pull the shelf in the direction of the arrows until it comes free, then reposition as required. HELPFUL HINTS AND TIPS Normal Operating Sounds • You may hear a faint gurgling and a bubbling sound when the refrigerant is pumped through the coils or tubing. This is correct.
Helpful hints and tips • position food so that air can circulate freely around it Hints for refrigeration Useful hints: Meat (all types) : wrap in polythene bags and place on the glass shelf above the vegetable drawer. For safety, store in this way only one or two days at the most. Cooked foods, cold dishes, etc..: these should be covered and may be placed on any shelf. Fruit and vegetables: these should be thoroughly cleaned and placed in the special drawer(s) provided.
Care and cleaning 11 CARE AND CLEANING CAUTION! Unplug the appliance before carrying out any maintenance operation. This appliance contains hydrocarbons in its cooling unit; maintenance and recharging must therefore only be carried out by authorized technicians. Periodic cleaning The equipment has to be cleaned regularly: • clean the inside and accessories with lukewarm water and some neutral soap. • regularly check the door seals and wipe clean to ensure they are clean and free from debris.
Care and cleaning It is important to periodically clean the defrost water drain hole in the middle of the refrigerator compartment channel to prevent the water overflowing and dripping onto the food inside. Use the special cleaner provided, which you will find already inserted into the drain hole. Defrosting the freezer A certain amount of frost will always form on the freezer shelves and around the top compartment. Defrost the freezer when the frost layer reaches a thickness of about 3-5 mm.
What to do if… 13 If the cabinet will be kept on, ask somebody to check it once in a while to prevent the food inside from spoiling in case of a power failure. WHAT TO DO IF… WARNING! Before troubleshooting, disconnect the mains plug from the mains socket. Only a qualified electrician or competent person must do the troubleshooting that is not in this manual. There are some sounds during normal use (compressor, refrigerant circulation).
What to do if… Problem Possible cause Solution Water flows on the ground. The melting water outlet does not flow in the evaporative tray above the compressor. The temperature in the appliance is too low. The temperature regulator is not Set a higher temperature. set correctly. The temperature in the appliance is too high. The temperature regulator is not Set a lower temperature. set correctly. Attach the melting water outlet to the evaporative tray. The door is not closed correctly.
Technical data 15 TECHNICAL DATA Dimension Height 850 mm Width 595 mm Depth 635 mm Rising Time 11 h Voltage 230 V Frequency 50 Hz The technical information are situated in the rating plate on the internal left side of the appliance and in the energy label. INSTALLATION WARNING! Read the "Safety Information" carefully for your safety and correct operation of the appliance before installing the appliance.
Installation Location 15mm 15mm 100mm The appliance should be installed well away from sources of heat such as radiators, boilers, direct sunlight etc. Ensure that air can circulate freely around the back of the cabinet.To ensure best performance, if the appliance is positioned below an overhanging wall unit, the minimum distance between the top of the cabinet and the wall unit must be at least 100 mm . Ideally, however, the appliance should not be positioned below overhanging wall units.
Installation 17 Detaching the worktop To remove the worktop, please proceed as follows: 1. Unscrew left and right screws at the front. 2. Unscrew left and right screws at the back. 3. Lift the worktop slightly at the front, push back about 20 mm and lift off from the front. 4. Unscrew left and right screws at the back. 5. Store the screws in a safe place together with the worktop.
Installation 3. 4. 5. Unscrew both adjustable feet. Unscrew the screws of the door bottom hinge. Take off the appliance door by pulling it slightly downwards. 6. Unscrew the top door hinge pin of the appliance then screw it back on the other side. 7. Fit the appliance door on the upper door hinge pin. 8. Remove the lower hinge. Put over the pin in the direction of the arrow. 9. Unscrew and install the screw on the opposite side. 10.
Installation 19 Reversibility of the freezer door 180˚ Plug socket CAUTION! Make sure that the mains cable can move freely. The plug socket necessary for connection of your appliance to the electricity supply should be positioned so that it is possible to pull out the appliance plug. If your appliance is installed under a continuous worktop, the plug socket should be provided as shown.
Noises The manufacturer declines all responsibility if the above safety precautions are not observed. This appliance complies with the E.E.C. Directives. NOISES There are some sounds during normal running (compressor, refrigerant circulation).
Noises BLUBB! HISSS! SSSRRR! CRACK! 21 BLUBB! HISSS! SSSRRR! CRACK!
Environmental concerns ENVIRONMENTAL CONCERNS The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product.
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Inhalt INHALT 25 28 28 29 30 32 34 37 37 42 44 Sicherheitshinweise Betrieb Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Technische Daten Montage Geräusche Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise 25 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Komponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Sicherheitshinweise 27 Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Verwenden Sie einen Kunststoffschaber. • Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Reinigen Sie den Ablauf, falls nötig.
Betrieb BETRIEB Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu erreichen.
Täglicher Gebrauch 29 TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht erforderlich. Möchten Sie den Gefriervorgang beschleunigen, drehen Sie bitte den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen.
Praktische Tipps und Hinweise Das Gerät wird in Frankreich verkauft. Entsprechend den Vorschriften in diesem Land muss das Gerät mit einer speziellen Vorrichtung ausgestattet sein (siehe Abbildung), die im unteren Fach des Kühlraums angebracht ist und den kältesten Bereich des Kühlraums anzeigt. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen.
Praktische Tipps und Hinweise 31 Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
Reinigung und Pflege • die einzufrierenden Lebensmittelportionen sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel verpackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben; • achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann; • weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitt
Reinigung und Pflege 33 Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen starken Eigengeruch hinterlassen können.
Was tun, wenn … 2. 3. 4. 5. 6. 7. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort. Lassen Sie die Tür offen. Ist das Geräteinnere vollständig abgetaut, trocken Sie die nassen Oberflächen gründlich ab und setzen Sie den Stopfen wieder ein. Schalten Sie das Gerät ein.
Was tun, wenn … Störung Das Gerät funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht. Der Kompressor arbeitet ständig. Mögliche Ursache 35 Abhilfe Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Strom. Es liegt keine Spannung an der Netzsteckdose an. Testen Sie bitte, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funktioniert.
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu "Schließen der Tür". Die Temperatur der zu kühlenden Lebensmittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal eingelegt. Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein. Die Temperatur im Kühlschrank ist zu hoch. Die Kaltluft kann nicht im Gerät zirkulieren.
Technische Daten 37 TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 850 mm Breite 595 mm Tiefe 635 mm Ausfalldauer 11 h Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette. MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Montage Ausrichten Bei der Aufstellung des Geräts ist dieses waagerecht auszurichten. Dies lässt sich mit zwei Schraubfüßen (2) am vorderen Sockel des Geräts erreichen. Bei Bedarf kann zum Einstellen der Schraubfüße das Distanzstück (1) entfernt werden. 1 2 Standort 15mm 15mm 100mm Das Gerät sollte möglichst weit entfernt von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern oder direktem Sonnenlicht usw. aufgestellt werden. Die Luft muss an der Geräterückseite frei zirkulieren können.
Montage 39 Installation unter einer durchgehenden Arbeitsplatte A 2 m 200 c 105 570 550 3 93-10 820 min Soll der Kühlschrank unter einer durchgehenden Arbeitsplatte aufgestellt werden, sind eine Luftauslassöffnung von mindestens 200 cm2 und ein auf die Arbeitsplattengröße abgestimmtes Belüftungsgitter an der Rückseite der Arbeitsplatte vorzusehen. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Montage einer geeigneten Unterlegscheibe aus (Kunststoff oder Holz, nicht im Lieferumfang). Dadurch wird ein Verziehen des Scharniers und eine damit verbundene Beeinträchtigung der Türfunktion vermieden. Wechsel des Türanschlags Die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten müssen mit Hilfe einer zweiten Person durchgeführt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden. Beim Wechsel des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 2.
Montage 41 12. Bauen Sie den Griff ab10) und auf der gegenüberliegenden Seite wieder an. 13. Schieben Sie das Gerät wieder an seinen Standort, richten Sie es waagerecht aus und nehmen Sie es mindestens vier Stunden lang nicht in Betrieb. Schließen Sie es dann an die Stromversorgung an. Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Die Tür korrekt öffnet und schließt. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B.
Geräusche Die Steckdose für den Anschluss Ihres Geräts an die Stromversorgung sollte so gewählt werden, dass ein Herausziehen des Steckers jederzeit ungehindert möglich ist. Wird Ihr Gerät unter einer durchgehenden Arbeitsplatte aufgestellt, sollte die Steckdose wie abgebildet vorhanden sein. Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
Geräusche CLICK! BRRR! BLUBB! HISSS! 43 CLICK! BRRR! BLUBB! HISSS!
Hinweise zum Umweltschutz SSSRRR! CRACK! SSSRRR! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
www.aeg.