S71500TSW1 DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ERSTE INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 TÄGLICHER GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Geräts vor der Montage und dem ersten Gebrauch das vorliegende Benutzerhandbuch einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
www.aeg.com Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/ oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
DEUTSCH • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist. • Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbinden Sie das Gerät nur mit dem Trinkwasseranschluss. 1.6 Kundendienst • Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden.
www.aeg.com 3. ERSTE INBETRIEBNAHME Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, die die Oberfläche beschädigen. 3.1 Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“ am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen. 4. TÄGLICHER GEBRAUCH 4.
DEUTSCH und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht. 5.2 Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel So erzielen Sie die besten Ergebnisse: • Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn sie stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. 5.
www.aeg.com Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an. 6.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache 9 Abhilfe Das Gerät ist zu laut. Unebenheiten im Boden sind durch Unterlegen nicht ausgeglichen worden. Kontrollieren Sie, ob eventuelle Unebenheiten der Standfläche korrekt ausgeglichen wurden, so dass alle vier Füße fest auf dem Boden stehen. Das Gerät funktioDas Gerät ist abgeschalniert nicht. Die Lam- tet. pe funktioniert nicht. Gerät einschalten. Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Wasser fließt auf den Boden. Der Tauwasserablauf läuft Befestigen Sie den Taunicht in die Verdampferwasserablauf an der Verschale über dem Komdampferschale. pressor. Abhilfe Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.
DEUTSCH 11 8. MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. 8.1 Aufstellung Bei einigen Modellen können Funktionsstörungen auftreten, wenn sie außerhalb dieses Temperaturbereichs betrieben werden. Der ordnungsgemäße Betrieb wird nur innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs gewährleistet.
www.aeg.com 8.3 Standort 100 mm 15 mm 15 mm Das Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern, direkter Sonneneinstrahlung, usw. aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Luft an der Rückseite des Gehäuses frei zirkulieren kann. Wenn das Gerät unter einem Hängeschrank installiert wird, muss der Abstand zwischen der Geräteoberseite und dem Hängeschrank mindestens 100 mm betragen, um die bestmögliche Leistung zu garantieren.
DEUTSCH 13 8.4 Wechseln des Türanschlags Die nachfolgend beschriebenen Schritte sollten von mindestens zwei Personen durchgeführt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden. Zum Wechseln des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Neigen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, so dass der Kompressor den Boden nicht berührt. • Schrauben Sie den linken Standfuß ab. • Lösen Sie die Schrauben des unteren Türscharniers.
www.aeg.com 1 2 3 1 2 • Lösen Sie die Schrauben am oberen Türscharnier. • Nehmen Sie das Scharnier ab. Stecken Sie es in Pfeilrichtung auf den Stift. Befestigen Sie das Scharnier an der gegenüberliegenden Seite. • Ziehen Sie das Scharnier fest. • Platzieren Sie die Arbeitsplatte an der vorgesehenen Position. • Ziehen Sie sie nach vorn. • Schrauben Sie die beiden Schrauben an der Rückseite wieder fest.
DEUTSCH 15 9. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 850 mm Breite 550 mm Tiefe 612 mm Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild im Innern des Gerätes auf der linken Seite sowie auf der Energieplakette. 10. GERÄUSCH Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
www.aeg.com HISSS! BLUBB! HISSS! BLUBB! BRRR! CRACK! BRRR! CRACK! 11. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 17
www.aeg.
DEUTSCH 19
212000405-A-282013 www.aeg.