S71708TSW0 DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ERSTE INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 TÄGLICHER GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Geräts vor der Montage und dem ersten Gebrauch das vorliegende Benutzerhandbuch einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
www.aeg.com Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/ oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden.
DEUTSCH • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist. • Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbinden Sie das Gerät nur mit dem Trinkwasseranschluss. 1.6 Kundendienst • Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden.
www.aeg.com 3. ERSTE INBETRIEBNAHME 3.1 Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“ am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, die die Oberfläche beschädigen. 4. TÄGLICHER GEBRAUCH 4.
DEUTSCH 7 4.3 Positionierung der Türeinsätze Die Türablagen können in unterschiedlicher Höhe positioniert werden, womit das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen ermöglicht wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeilrichtung, bis sie sich herausheben lässt, und setzen Sie sie dann nach Wunsch wieder ein. 5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE 5.
www.aeg.com Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.: diese können abgedeckt auf eine Ablage gelegt werden. Obst und Gemüse: bitte waschen Sie Obst und Gemüse gründlich und legen Sie es in die speziell dafür vorgesehene(n) Schublade(n). Butter und Käse: diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in le- bensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben.
DEUTSCH rinne an der Kühlraumrückwand, damit das Tauwasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das sich bereits in der Abflussöffnung befindet. 4. 9 Lassen Sie die Türen offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. 6.3 Stillstandzeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. 3.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe befindet sich im Standby-Modus. Schließen und öffnen Sie die Tür. Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der Lampe“. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu „Schließen der Tür“. Die Tür wurde zu häufig geöffnet. Lassen Sie die Tür nicht länger als erforderlich offen.
DEUTSCH 11 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Kühlschrank ist zu hoch. Die Kaltluft kann nicht im Gerät zirkulieren. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. 7.1 Ersetzen der Lampe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 3. 7.2 Schließen der Tür 1. 2. Reinigen Sie die Türdichtungen. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu „Montage“. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lösen Sie die Schraube an der Lampenabdeckung.
www.aeg.com 9. MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. 9.
DEUTSCH 13 9.3 Standort 100 mm 15 mm 15 mm Das Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern, direkter Sonneneinstrahlung, usw. aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Luft an der Rückseite des Gehäuses frei zirkulieren kann. Wenn das Gerät unter einem Hängeschrank installiert wird, muss der Abstand zwischen der Geräteoberseite und dem Hängeschrank mindestens 100 mm betragen, um die bestmögliche Leistung zu garantieren.
www.aeg.com 9.5 Abnehmen der Arbeitsplatte 2 1 3 Zum Abbau der Arbeitsplatte sind folgende Schritte erforderlich: • Lösen Sie die linken und rechten Schrauben auf der Rückseite. • Schieben Sie die Arbeitsplatte nach hinten und heben Sie sie an. • Bewahren Sie die Schrauben zusammen mit der Arbeitsplatte an einem sicheren Ort auf. 9.6 Einbau und Montage unter einer durchgehenden Arbeitsplatte Wechseln Sie vor dem Aufstellen den Türanschlag bei Bedarf (siehe hierzu: Wechsel des Türanschlags).
DEUTSCH 15 9.7 Wechsel des Türanschlags Die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten müssen mit Hilfe einer zweiten Person durchgeführt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden. Beim Wechsel des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden: • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Neigen Sie das Gerät vorsichtig nach hinten, so dass der Kompressor nicht den Boden berühren kann. • Schrauben Sie den linken Standfuß ab. • Lösen Sie die Schrauben des unteren Türscharniers.
www.aeg.com Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. im Winter) kann es sein, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt. Warten Sie in diesem Fall auf die natürliche Anpassung der Dichtung. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls Sie die oben beschriebenen Tätigkeiten nicht selbst durchführen möchten. Ein Kundendiensttechniker wird die Türen dann auf Ihre Kosten umbauen. 9.8 Steckdose VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass sich das Netzkabel des Geräts frei bewegen lässt.
DEUTSCH SSS RRR ! HISSS! OK BL SSSRRR! HISSS! BLUBB! SSSRRR! HISSS! BLUBB! UB B! CLICK! BRRR! CRACK! IC CL 17 K! BRRR! CR AC K! CLICK! BRRR! CRACK!
www.aeg.com 11. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 19
212000093-B-512012 www.aeg.