DE IT Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank Istruzioni per l’uso Frigo-Congelatore 2 17 S72300DSW1
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................4 3. BETRIEB........................................................................................................................6 4. TÄGLICHER GEBRAUCH............................................................................................
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
DEUTSCH B. in Nebengebäuden, Garagen oder Weinkellern. • Wenn Sie das Gerät verschieben möchten, heben Sie es bitte an der Vorderkante an, um den Fußboden nicht zu verkratzen. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
www.aeg.com • Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Abtauwasser am Boden des Geräts an. 2.6 Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
DEUTSCH 7 4. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 4.1 Einfrieren frischer Lebensmittel Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum längerfristigen Lagern von bereits gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht erforderlich.
www.aeg.com Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. 4.5 Verstellbare Ablagen Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene 5. TIPPS UND HINWEISE 5.
DEUTSCH und ordnen Sie sie auf einer beliebigen Ablage ein. • Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in der speziellen Schublade aufbewahren. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten im Kühlschrank nicht unverpackt aufbewahrt werden. • Butter und Käse: Diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben.
www.aeg.com Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kältekreislauf. Aus diesem Grund dürfen die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler. 6.2 Reinigen des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen Neugeruch am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
DEUTSCH 6.5 Abtauen des Gefriergeräts VORSICHT! Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
www.aeg.com 7. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 7.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose ge- korrekt in die Steckdose. steckt. Es liegt keine Spannung an der Steckdose an. Testen Sie, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lebensmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Lebensmittel richtig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Siehe Kapitel „Betrieb“. 13 Wasser fließt an der Rückwand des Kühlschranks hinunter. Während des automatischen Dies ist normal. Abtauprozesses schmilzt Reif auf der Rückwand. Wasser fließt in den Kühlschrank. Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Wasserablauf.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür wurde nicht vollstän- Vergewissern Sie sich, dass dig geschlossen. die Tür vollständig geschlossen ist. Die Tür geht nicht leicht auf. Die eingelagerten Lebensmittel waren nicht verpackt. Verpacken Sie die Lebensmittel in geeigneten Verpackungen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Sie haben versucht die Tür erneut zu öffnen, nachdem Sie sie kurz zuvor geschlossen haben.
DEUTSCH 15 8. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 2 1 8.1 Aufstellung 45° A Installieren Sie dieses Gerät in einem trockenen, gut belüfteten Raum, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist. 45° 2 Klimaklasse Umgebungstemperatur 2. Drehen Sie die Distanzstücke um 45° nach links, bis sie einrasten. SN +10 °C bis +32 °C 8.
www.aeg.com 9. TECHNISCHE DATEN 9.1 Technische Daten Höhe mm 1404 Breite mm 545 Tiefe mm 604 Lagerzeit bei Störung Stunden 19 Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Hz 50 Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette. 10. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern.
ITALIANO 17 INDICE 1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA...............................................................................18 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA...................................................................................... 19 3. USO DELL'APPARECCHIATURA.............................................................................. 21 4. UTILIZZO QUOTIDIANO.......................................................................................... 21 5. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI........
1. www.aeg.com INFORMAZIONI DI SICUREZZA Leggere attentamente le istruzioni fornite prima di installare e utilizzare l'apparecchiatura. I produttori non sono responsabili di eventuali lesioni o danni derivanti da un'installazione o un uso scorretti. Conservare sempre le istruzioni in un luogo sicuro e accessibile per poterle consultare in futuro. 1.
ITALIANO • • • • • • • 19 Non usare dispositivi elettrici o altri mezzi artificiali non raccomandati dal produttore allo scopo di accelerare il processo di sbrinamento. Non danneggiare il circuito refrigerante. Non utilizzare apparecchiature elettriche all'interno dei comparti di conservazione degli alimenti, ad eccezione di quelli consigliati dal costruttore. Non nebulizzare acqua né utilizzare vapore per pulire l'apparecchiatura. Pulire l'apparecchiatura con un panno inumidito e morbido.
www.aeg.com 2.2 Collegamento elettrico AVVERTENZA! Rischio di incendio e scossa elettrica. • L'apparecchiatura deve disporre di una messa a terra. • Verificare che i parametri sulla targhetta siano compatibili con le indicazioni elettriche dell'alimentazione. • Utilizzare sempre una presa elettrica con contatto di protezione correttamente installata. • Non utilizzare prese multiple e prolunghe. • Accertarsi di non danneggiare i componenti elettrici (ad es.
ITALIANO sbrinamento sul fondo dell'apparecchiatura. 2.6 Smaltimento AVVERTENZA! Rischio di lesioni o soffocamento. • Staccare la spina dall'alimentazione elettrica. • Tagliare il cavo di rete e smaltirlo. • Rimuovere la porta per evitare che bambini e animali domestici rimangano chiusi all’interno dell’apparecchiatura. • Il circuito refrigerante e i materiali di isolamento di questa apparecchiatura rispettano l'ozono. • La schiuma isolante contiene gas infiammabili.
www.aeg.com 4.1 Congelamento di alimenti freschi Lo scomparto congelatore è adatto al congelamento di alimenti freschi e alla conservazione a lungo termine di alimenti congelati e surgelati. Per congelare i cibi freschi è possibile mantenere la regolazione media. Tuttavia, per ottenere un congelamento più rapido, è possibile impostare il regolatore di temperatura a un livello più alto per aumentare l'intensità di raffreddamento.
ITALIANO 23 5. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI 5.1 Rumori normali durante il funzionamento 5.4 Consigli per la refrigerazione I seguenti rumori sono da considerarsi normali: Consigli utili: • Un gorgoglio o borbottio dalle serpentine quando viene pompato il refrigerante. • Un ronzio o un rumore pulsante dal compressore quando viene pompato il refrigerante. • Uno schiocco improvviso dall'interno dell'apparecchiatura causato dalla dilatazione termica (fenomeno fisico naturale e non pericoloso).
www.aeg.com • gli alimenti magri si conservano meglio e più a lungo di quelli ricchi di grassi. Il sale riduce la durata di conservazione dell'alimento; • i ghiaccioli, se consumati appena prelevati dal vano congelatore, possono causare ustioni da freddo; • è consigliabile riportare su ogni confezione la data di congelamento, in modo da poter controllare il tempo di conservazione. 5.
ITALIANO con un panno umido tracce di sporco e residui. 3. Risciacquare e asciugare accuratamente. 4. Pulire il condensatore e il compressore sul retro dell'apparecchiatura con una spazzola. Questa operazione migliorerà le prestazioni dell'apparecchiatura riducendone i consumi di energia. 6.4 Sbrinamento del frigorifero Durante l'uso normale, la brina viene eliminata automaticamente dall'evaporatore del vano frigorifero ogni volta che il motocompressore si arresta.
www.aeg.com 4. Una volta completato lo sbrinamento, asciugare accuratamente l'interno. 5. Accendere l’apparecchiatura. Dopo tre ore reintrodurre nel vano congelatore gli alimenti precedentemente rimossi. 3. Sbrinare (se necessario) e pulire l'apparecchiatura e tutti gli accessori. 4. Pulire l'apparecchiatura e tutti gli accessori. 5. Lasciare la porta/le porte socchiuso/i per evitare la formazione di odori sgradevoli. 6.
ITALIANO Problema Presenza di brina eccessiva. 27 Causa possibile Soluzione Sono stati introdotti insieme molti alimenti da surgelare. Attendere alcune ore e ricontrollare la temperatura. La temperatura ambiente è troppo alta Fare riferimento al grafico della classe climatica sulla targhetta dei dati. Gli alimenti introdotti nell'apparecchiatura erano troppo caldi. Lasciar raffreddare gli alimenti a temperatura ambiente prima di introdurli. la porta non è chiusa correttamente.
www.aeg.com Problema Causa possibile Soluzione la porta non è chiusa correttamente. Consultare la sezione "Chiusura della porta". La temperatura degli alimen- Prima di introdurre gli aliti è troppo alta. menti, lasciarli raffreddare a temperatura ambiente. Sono stati introdotti molti alimenti contemporaneamente. Introdurre gli alimenti un poco alla volta. Lo spessore dello strato di brina supera i 4 - 5 mm. Sbrinare l'apparecchiatura.
ITALIANO 29 4. Installare il coprilampada. 5. Serrare la vite del coprilampada. 6. Inserire la spina nella presa. 7. Aprire la porta. Controllare che la luce si accenda. 7.3 Chiusura della porta 3. Sostituire la lampadina con una della stessa potenza e con caratteristiche identiche, specificamente studiata per gli elettrodomestici. 1. Pulire le guarnizioni della porta. 2. Se necessario, regolare la porta. Leggere attentamente le istruzioni di montaggio. 3.
www.aeg.com 8.4 Collegamento elettrico • Prima di inserire la spina, verificare che la tensione e la frequenza riportate sulla targhetta dei dati corrispondano a quelle dell'impianto domestico. • L'apparecchiatura deve disporre di una messa a terra. La spina del cavo di alimentazione è dotata di un apposito contatto.
ITALIANO 31
212001907-A-172017 www.aeg.