User manual

OK
Wird „OK“ nicht angezeigt, ist die
Durchschnittstemperatur in diesem Be-
reich zu hoch. Stellen Sie den Tempera-
turregler auf eine kältere Einstellung. Da
die „OK“-Anzeige schwarz ist, ist die
Temperaturanzeige schwierig abzulesen,
wenn sie schlecht beleuchtet ist. Bei aus-
reichender Beleuchtung ist sie einfach
abzulesen.
Warten Sie nach jeder Einstellung des
Temperaturreglers, bis sich die Tempe-
ratur im Gerät stabilisiert hat, bevor Sie
prüfen, ob eine andere Einstellung be-
nötigt wird. Stellen Sie den Temperatur-
regler stufenweise ein und warten Sie
mindestens 12 Stunden, bevor Sie ihn
prüfen oder erneut einstellen.
Nachdem frische Lebensmittel
eingelagert wurden oder nach
häufigem oder langem Öffnen
der Tür, ist es normal, wenn die
Anzeige nicht „OK“ anzeigt.
Warten Sie mindestens 12 Stun-
den, bevor Sie den Temperatur-
regler neu einstellen.
Hat sich auf dem Verdampfer des Kühl-
raums (Wand unten im Gerät) eine Eis-
schicht gebildet, stellen Sie den Tempe-
raturregler stufenweise auf eine niedrig-
ere Einstellung, so dass der Kompressor
zwischendurch anhält. Die Eisschicht bil-
det sich, wenn das Gerät zu voll ist, die
Umgebungstemperatur zu hoch ist, der
Temperaturregler zu hoch eingestellt ist
oder die Tür häufig geöffnet wird. Der
automatische Abtauvorgang des Kühl-
raums funktioniert nicht ordnungsge-
mäß, wenn der Kompressor sich nicht
gelegentlich ausschaltet.
5.2 Lagerung gefrorener
Lebensmittel
Lassen Sie das Gerät bei der ersten In-
betriebnahme oder wenn das Gerät eini-
ge Zeit nicht benutzt wurde, mindestens
2 Stunden lang eingeschaltet, bevor Sie
Lebensmittel hineingeben.
Die Gefrierkörbe ermöglichen eine über-
sichtliche Lagerung und schnelles Auffin-
den Ihrer Lebensmittel. Wenn große
Mengen an Lebensmitteln gelagert wer-
den sollen, können die Schubladen he-
rausgenommen werden. Nur der unters-
te Korb sollte an seinem Platz verblei-
ben, um eine ausreichende Luftzirkulati-
on zu gewährleisten. Es ist auf allen Ab-
lagen möglich, Lebensmittel bis zu ei-
nem Abstand von 15 mm zur Tür einzula-
gern.
Kam es zum Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte
als der in der Tabelle mit den
technischen Daten angegebene
Wert (siehe „Lagerzeit bei Stö-
rung“) zu einem ungewollten Ab-
tauen, dann müssen die aufge-
tauten Lebensmittel sehr rasch
verbraucht oder sofort gekocht
und nach dem Abkühlen erneut
eingefroren werden.
5.3 Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebens-
mittel können vor der Verwendung je
nach der zur Verfügung stehenden Zeit
im Kühlschrank oder bei Raumtempera-
tur aufgetaut werden.
Kleinere Teile können sogar direkt aus
dem Gefrierraum entnommen und an-
schließend sofort gekocht werden. In
diesem Fall dauert der Garvorgang et-
was länger.
30
www.aeg.com