User manual

3.10 Weinkühler-Ablagen
Entnehmen Sie die Ablagen zum Reini-
gen.
Die Ablagen können zwischen den bei-
den Führungen geneigt werden. Stecken
Sie dafür die kleineren Stifte in die obere
Halterung der Führung und achten Sie
darauf, dass das Vorderteil der Ablage
auf der vorderen Führung aufliegt.
Stellen Sie die Holzablagen wie folgt ein:
Die kurze Ablage kann auf die beiden
oberen kurzen Führungen gelegt wer-
den.
Die lange Ablage kann auf die drei lan-
gen, mittleren Führungen gelegt und
zwischen der letzten kurzen, unteren
Führung und der Stützkonstruktion ge-
neigt werden.
Setzen Sie die Stützkonstruktion in den
Boden des Fachs ein.
Legen Sie nur lange Ablagen auf die
Stützkonstruktion.
4. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
4.1 Energiespartipps
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und
lassen Sie diese nicht länger offen als
unbedingt notwendig.
Wenn die Umgebungstemperatur
hoch ist und der Temperaturregler auf
eine niedrige Temperatur eingestellt
und das Gerät voll beladen ist, kann es
zu andauerndem Betrieb des Kom-
pressors und damit zu Reif- oder Eis-
bildung am Verdampfer kommen.
Stellen Sie in diesem Fall den Tempe-
raturregler auf eine höhere Einstellung
ein, die ein automatisches Abtauen
und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch ermöglicht.
4.2 Hinweise zum Einfrieren
Im Folgenden finden Sie einige wertvol-
le Tipps für einen optimalen Gefriervor-
gang:
Wenn Sie die auf dem Typenschild an-
gegebene zulässige Höchstmenge
einfrieren möchten, drücken Sie 24
Stunden (bei kleineren Mengen 4 bis 6
Stunden) vor der Einlagerung frischen
Gefrierguts die FROSTMATIC -Taste
Die Kontrolllampe leuchtet auf
Zum Einfrieren geringer Mengen brau-
chen Sie die FROSTMATIC -Taste
nicht zu drücken.
Frieren Sie ausschließlich frische und
gründlich gewaschene Lebensmittel
von sehr guter Qualität ein.
Teilen Sie die Lebensmittel in kleinere
Portionen ein, damit diese schnell und
vollständig gefrieren und Sie später
nur die Menge auftauen müssen, die
Sie gerade benötigen.
Verpacken Sie die einzufrierenden Le-
bensmittelportionen stets luftdicht in
Alufolie oder in lebensmittelechte Ge-
frierbeutel und achten Sie darauf, dass
die Verpackung so wenig Luft wie
möglich enthält.
Achten Sie beim Hineinlegen von fri-
schen, noch ungefrorenen Lebensmit-
teln darauf, dass diese keinen Kontakt
mit Gefriergut bekommen, da dieses
sonst antauen kann.
38
www.aeg.com