User manual

falls besteht Überhitzungsgefahr. Hal-
ten Sie sich für die Belüftung an die In-
stallationsanweisungen.
Das Gerät sollte zur Vermeidung von
Verbrennungen durch Berührung von
heißen Bauteilen (Kompressor, Kon-
densator) möglichst mit der Rückseite
gegen eine Wand aufgestellt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochern installiert
werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker des Gerätes nach der Installati-
on frei zugänglich ist.
Wenn ein Wasseranschluss vorgese-
hen ist, verbinden Sie das Gerät nur
mit dem Trinkwasseranschluss.
1.6 Kundendienst
Sollte die Wartung des Gerätes elekt-
rische Arbeiten verlangen, so dürfen
diese nur von einem qualifizierten
Elektriker oder einem Elektro-Fach-
mann durchgeführt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen und
Wartung nur an Fachkräfte der autori-
sierten Kundendienststellen und ver-
langen Sie stets Original-Ersatzteile.
1.7 Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis
oder in dem Isoliermaterial keine
ozonschädigenden Gase. Das
Gerät darf nicht wie normaler
Hausmüll entsorgt werden. Die
Isolierung enthält entzündliche
Gase: das Gerät muss gemäß
den geltenden Vorschriften ent-
sorgt werden; sie erhalten diese
bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Nicht das Kälteaggregat beschä-
digen, insbesondere nicht in der
Nähe des Wärmetauschers. Die
Materialien, die bei der Herstel-
lung dieses Geräts verwendet
wurden und mit dem Symbol
markiert sind, können recycelt
werden.
2. BEDIENFELD
1
7
6
5
2
3
4
1
Temperaturtaste Kühlschrank kälter
2
Temperaturtaste Kühlschrank wär-
mer
3
ON/OFF -Taste
OK-Taste
4
Temperaturtaste Gefrierschrank wär-
mer
5
Display
6
Temperaturtaste Gefrierschrank käl-
ter
7
Mode-Taste
Um den voreingestellten Tastenton
lauter einzustellen, halten Sie die
Tasten MODE
7
und MINUS
6
gleichzeitig einige Sekunden ge-
drückt. Diese Änderung kann wieder
rückgängig gemacht werden.
2.1 Display
9
8
7
10
1
6
5
2
4
3
1
Anzeige „Kühlraumtemperatur“
24
www.aeg.com