User manual

In die Glasablage ist eine Vorrichtung
mit (über einen Schieber verstellbaren)
Schlitzen integriert, die die Luftfeuchtig-
keitsregelung in den Gemüsefächern er-
möglicht.
Bei geschlossenen Belüftungsschlitzen:
der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der
Lebensmittel in der Gemüseschublade
wird länger bewahrt.
Bei geöffneten Belüftungsschlitzen:
aufgrund des Luftstroms ist der Feuch-
tigkeitsgehalt in der Obst- und Gemüse-
schublade geringer.
3.6 Luftkühlung
B
Der Ventilator mit dynamischer Luftküh-
lungsfunktion (DAC) sorgt für eine ra-
sche Kühlung der Lebensmittel und für
eine gleichmäßigere Temperatur im In-
nenraum.
Drücken Sie zum Einschalten des Venti-
lators den in der Abbildung gezeigten
Schalter. Die grüne Lampe leuchtet auf.
Der Ventilator sollte eingeschaltet wer-
den, wenn die Umgebungstemperatur
über 25 °C steigt.
3.7 Einfrieren frischer
Lebensmittel
Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrie-
ren von frischen Lebensmitteln und zum
Lagern von gefrorenen und tiefgefrore-
nen Lebensmitteln für einen längeren
Zeitraum.
Um frische Lebensmittel einzufrieren,
schalten Sie bitte die FROSTMATIC-
Funktion mindestens 24 Stunden, bevor
Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach
legen, ein.
Legen Sie die frischen Lebensmittel, die
eingefroren werden sollen, in das obere
Fach.
Die maximale Lebensmittelmenge, die
in 24 Stunden eingefroren werden kann,
ist auf dem Typenschild angegeben; ei-
ne Plakette befindet sich im Innern des
Gerätes.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
Legen Sie während dieses Zeitraums kei-
ne weiteren einzufrierenden Lebensmit-
tel in den Gefrierraum.
3.8 Lagerung gefrorener
Lebensmittel
Lassen Sie das Gerät vor der ersten In-
betriebnahme oder nach einer Zeit, in
der das Gerät nicht benutzt wurde, min-
destens zwei Stunden lang mit höherer
Einstellung laufen, bevor Sie Lebensmit-
tel in das Gefrierfach legen.
Sollen große Mengen an Lebensmitteln
aufbewahrt werden, entfernen Sie alle
Körbe und Schubladen aus dem Gerät
und legen Sie die Lebensmittel auf Kühl-
ablagen, um die optimale Leistung zu er-
halten.
WARNUNG!
Bitte achten Sie unbedingt da-
rauf, die Beladungsgrenze nicht
zu überschreiten, die seitlich im
oberen Teil angegeben ist (wo
zutreffend)
.
DEUTSCH 29