Operation Manual

DEUTSCH 41
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung
sorgfältig vor der Montage und dem ers-
ten Gebrauch des Geräts durch. Der Her-
steller ist nicht dafür verantwortlich, wenn
eine fehlerhafte Montage oder Verwen-
dung Verletzungen und Schäden verur-
sacht. Bewahren Sie die Anleitung zusam-
men mit dem Gerät für den zukünftigen
Gebrauch auf.
SICHERHEIT VON KINDERN
UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN
PERSONEN
WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsge-
fahr oder Gefahr einer dauerhaf-
ten Behinderung.
Lassen Sie keine Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten, mangelnder Erfahrung oder
mangelndem Wissen dieses Gerät be-
nutzen. Solche Personen müssen von
einer Person beaufsichtigt oder bei der
Bedienung des Geräts angeleitet wer-
den, die für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
Halten Sie das Verpackungsmaterial
von Kindern fern.
MONTAGE
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft
darf den Elektroanschluss des Ge-
räts vornehmen
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf
dem das Gerät aufgestellt wird, nicht
feucht oder nass ist.
Bewegen Sie das Gerät nur, wenn Sie
mindestens zu zweit sind. Seien Sie vor-
sichtig, denn das Gerät ist schwer. Tra-
gen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
Wenn Sie das Gerät verschieben, he-
ben Sie die Schraubfüße an und brin-
gen Sie alle beweglichen Teile dicht am
Gerät an.
Schließen Sie das Gerät während der
Montage nicht an die Stromversorgung
an.
Warten Sie nach Abschluss der Monta-
ge mindestens 4 Stunden, bevor Sie
das Gerät an die Stromversorgung an-
schließen. Dies ist erforderlich, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen
kann.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass eine ausreichen-
de Luftzirkulation um das Gerät herum
vorhanden ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern, Herden, Backöfen
oder Kochfeldern auf.
Nur für Geräte mit Wasseran-
schluss:Verbinden Sie das Gerät aus-
schließlich mit einem Trinkwasseran-
schluss.
Die Geräterückseite muss gegen die
Wand gestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo
es direktem Sonnenlicht ausgesetzt
sein könnte.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
Das Gerät muss geerdet sein.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an einen
Elektriker.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
sachgemäß installierte Schutzkontakts-
teckdose an.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
sen oder Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, elektrische Bauteile
(wie Netzstecker, Netzkabel und Kom-
0
www.aeg.com
pressor) nicht zu beschädigen. Wenden
Sie sich an den technischen Kunden-
dienst, um die elektrischen Bauteile
auszutauschen.
Das Netzkabel muss unterhalb des
Netzsteckers verlegt werden.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät vom Stromnetz trennen
möchten. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
Fassen Sie das Netzkabel oder den
Netzstecker nicht mit nassen Händen
an.
GEBRAUCH
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel
nicht wieder ein.
Befolgen Sie die Hinweise auf der Ver-
packung zur Aufbewahrung tiefgekühl-
ter Lebensmittel.
WARNUNG!
Brand-, Stromschlag- oder Explo-
sionsgefahr.
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen Ände-
rungen am Gerät vor.
Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z.
B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn sol-
che Geräte nicht ausdrücklich vom Her-
steller für diesen Zweck zugelassen
sind.
Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf
nicht zu beschädigen. Er enthält Isobu-
tan (R600a), ein Erdgas mit einem ho-
hen Grad an Umweltverträglichkeit.
Dieses Gas ist brennbar.
Bei Schäden am Kältekreislauf, vermei-
den Sie Flammen und Zündquellen und
lüften Sie den Raum vollständig.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände
auf die Kunststoffteile des Gerätes.
Legen Sie kohlensäurehaltige Getränke
nicht in das Gefrierfach. Dadurch ent-
steht Druck auf den Getränkebehälter.
Bewahren Sie keine entzündbaren Gase
und Flüssigkeiten im Gerät auf.
Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Verletzungs- oder Verbrennungs-
gefahr.
Berühren Sie nicht den Kompressor
oder den Kondensator. Sie sind heiß.
Greifen Sie nicht mit den Fingern oder
einem Werkzeug in den Auslass des
Spenders.
Nehmen keine Gegenstände aus dem
Gefrierfach oder berühren Sie diese
nicht, falls Ihre Hände nass oder feucht
sind.
Wenn Sie ein Eis am Stiel aus dem Ge-
rät nehmen, essen Sie es nicht sofort.
Warten Sie einige Minuten.
LED-INNENBELEUCHTUNG
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Sichtbare LED-Abstrahlung; ver-
meiden Sie es, direkt in den Licht-
strahl zu blicken.
Die in diesem Gerät verwendete LED-
Beleuchtung ist nur für Haushaltsgeräte
geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur
Raumbeleuchtung.
Für den Austausch der Innenbeleuch-
tung wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Reinigung im-
mer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metall-
gegenständen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
Prüfen Sie regelmäßig den Wasserab-
fluss des Kühlschranks und reinigen Sie
ihn gegebenenfalls. Bei verstopftem
Wasserabfluss sammelt sich das Abtau-
wasser am Boden des Geräts an.
ENTSORGUNG
WARNUNG!
Verletzungs- oder Erstickungsge-
fahr.
'(876&+
