SANTO C 6 16 40-6 i Integrierbares KühlGefriergerät Integrating FridgeFreezer Gebrauchs- und Einbauanweisung Operating and Installation Instructions
Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
Inhalt Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung.
• Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
Entsorgung Information zur Geräteverpackung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Transportsicherungen Ihr Gerät ist mit Transportsicherung versehen, die die Ablage während des Transportes sichern. Entfernen Sie diese wie folgt: Ablagen hinten hochheben, in Pfeilrichtung ziehen bis sich die Ablage löst und die Sicherungen entfernen. A B Aufstellen Aufstellort Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
Ihr Kühlgerät braucht Luft Aus Gründen der Betriebssicherheit muß eine Mindestbelüftung gewährleistet sein, wie aus der Abb. hervorgeht: Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müssen immer saubergehalten werden. Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder verstellen. 50 mm min. 200 cm 2 min. 200 cm2 D567 Türanschlag wechseln 1. 2. 3. 4. 5. 8 Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
6. Unteren Scharnierstift abschrauben und Kunstoffteil entfernen und auf gegenüberliegender Seite wieder anmontieren. Nischenmaße Höhe Tiefe Breite 1580 mm 550 mm 560 mm Anweisungen für den integrierten Einbau Fugenabdeckprofil am Gerät, wie in Abbildung gezeigt ankleben. D765 Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Scharniers mit der Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand ansteht (2).
Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen. (I = kurz) (P = lang) I P In die Befestigungs- und Scharnierlöcher beiliegende Abdeckkappen (C-D) einsetzen. Belüftungsgitter (B) und Scharnierabdeckung (E) aufstecken.
Die Teile Ha Hb, Hc, Hd abtrennen, wie in der Abb. gezeigt wird. Hb Ha Hc Hd PR266 Die Schiene (Ha) auf der Innenseite der Möbeltür oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der Bohrlöcher anzeichnen. Nachdem die Löcher gebohrt wurden, die Schiene mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. ca. 50 mm 90° 21 m m 90° ca.
Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Ha Hc PR33 Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) einsetzen. Gerätetür und Möbeltür zusammenhalten und die Bohrlöcher anzeichnen (siehe Abb.). 8mm Ha PR167 Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom äusseren Rand der Tür mit dem Nagel (K) kennzeichnen.
Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nutzen. Nach Beendigung der Arbeiten das einwandfreie Schließen der Gerätetür überprüfen. Hb PR168 Die Abdeckung (Hd) in die Schiene (Hb) eindrücken, bis sie einrastet. Hb Hd PR167/1 Die beiden dem Gerät beiliegenden Winkel (D) zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel verwenden. Abedeckung (E) aufklipsen.
Elektrischer Anschluß Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen. Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät vom Netz getrennt werden kann (z. B.
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür. Die Temperaturen im Kühlraum und Gefrierraum lassen sich nicht getrennt regeln. Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stellung „6“ gewählt werden. Achten Sie darauf, daß die Temperatur im Kühlraum nicht unter 0°C absinkt und stellen Sie den Temperaturregler rechtzeitig auf Stellung „3“ oder „4“ zurück. Wichtig! Hohe Umgebungstemperatur (z. B.
Richtig lagern Um die Lebensmittel möglichst lange frisch zu halten, beachten Sie bitte folgendes: • Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen. • Die Lebensmittel sollten abgedeckt oder eingewickelt werden. • Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Luft frei zirkulieren kann. Nachstehend einige praktische Ratschläge: Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.
1. 2. 3. • Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkühlprodukten achten • Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. • Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
Lagergutsymbole/Gefrierkalender • Die Symbole auf den Schubladen zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut. • Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert. Eiswürfel bereiten 1. 2.
1. 2. 3. 4. 5. einem Kunststoffschaber. Starke Reifbildung im Gefrierfach erhöht den Energieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr.
Reinigung und Pflege 1. 2. 3. 4. 5. 20 Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! • Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
6. 7. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen. D037 Tips zur Energie-Einsparung • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. • Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten.
Störung Gerät arbeitet nicht Mögliche Ursache Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten. Netzstecker ist nicht eingesteckt oder lose. Netzstecker einstecken. Sicherung hat ausgelöst oder Sicherung überprüfen, gegeist defekt. benenfalls erneuern. Steckdose ist defekt. Gerät kühlt zu stark. Die Lebensmittel sind zu warm. Innenbeleuchtung funktioniert nicht Abhilfe Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann.
Störung Nach Änderung der Temperatureinstellung läuf der Kompressor nicht sofort an. Wasser am Kühlraumboden oder auf Abstellflächen. Mögliche Ursache Abhilfe Dies ist normal, es liegt keine Der Kompressor läuft nach Störung vor. einiger Zeit selbsttätig an. Tauwasser-Ablaufloch ist ver- Siehe Abschnitt „Reinigung stopft. und Pflege“ Lampe auswechseln 1. 2. 3. 4. 5. 6. Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
Dear Customer Thank you for choosing one of our high-quality products. With this appliance you will experience the perfect combination of functional design and cutting edge technology. Convince yourself that our appliances are engineered to deliver the best performance and control - indeed we are setting the highest standards of excellence. In addition to this you find environmental and energy saving aspects as an integral part of our products.
Contents Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Appliance Packaging Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Disposal of old Appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Remove transport safeguard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety The safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted technical standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we consider it our obligation to make you aware of the following safety information: Intended use • The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the cooling, freezing and storing of frozen food, as well as for making ice.
fridge when playing (there is risk of suffocation!)or get themselves into other dangerous situations. • Often children cannot recognise the hazards present in household appliances. It is therefore important that you ensure adequate supervision and never let children play with the appliance! Daily Operation • Containers with flammable gases or liquids can leak at low temperatures.
Disposal Appliance Packaging Information All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at an incinerating plant without danger! About the materials: The plastics can be recycled and are identified as follows: >PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior. >PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluorocarbon.
Shelf holders A Your appliance is equipped with shelf retainers that make it possible to secure the shelves during transportation. To remove them proceed as follows: Raise the shelf from the back, push it in the direction of the arrow until it is freed and remove the retainers. B Installation Installation Location The appliance should be set up in a well ventilated, dry room. Energy use is affected by the ambient temperature.
Your appliance needs air 50 mm For safety reasons, minimum ventilationmust be as shown Fig. Attention: keep ventilation openings clear of obstruction; min. 200 cm 2 min. 200 cm2 D567 Rehingeing the door The side at which the door opens can be changed from the right side (factory adjustment) to the left side, if the installation site requires. Warning! When changing the side at which the door opens, the appliance may not be connected to the mains. Remove plug from the mains beforehand. 1. 2. 3. 4.
5. Unscrew the lower pin and remove the spacer and refit them on the opposite side Housing dimensions Height Depth Width 1580 mm 550 mm 560 mm Instructions for total built-in Apply joint the sealing strip as shown in figure. D765 Fit the appliance in the niche by making sure that it stands against the interior surface of the unit on the side where the door hinges of the appliances are fitted.
Fasten the appliance with 4 screws provided in the kit included with the appliance. (I = short) (P = long) I P Apply covers (C-D) on joint cover lugs and into hinge holes. Snap vent grille (B) and hinge cover (E) into position.
Separate parts Ha, Hb, Hc, Hd as shown in the figure Hb Ha Hc Hd PR266 Place guide (Ha) on the inside part of the furniture door, up and down as shown in the figure and mark the position of external holes. After having drilled holes, fix the guide with the screws supplied. ca. 50 mm 90° 21 m m 90° ca.
Fix cover (Hc) on guide (Ha) until it clips into place. Ha Hc PR33 Open the appliance door and the furniture door at 90°. Insert the small square (Hb) into guide (Ha). Put together the appliance door and the furniture door and mark the holes as indicated in the figure. 8mm Ha PR167 Remove the brackets and mark a distance of 8 mm from the outer edge of the door where the nail must be fitted (K).
Place the small square on the guide again and fix it with the screws supplied. Should the lining up of the furniture door be necessary, use the clearance of slots. At the end of operations, it is necessary to check if the door of the furniture closes properly. Hb PR168 Fix cover (Hd) on guide (Hb) until it clips into place.
Electrical connection Before initial start-up, refer to the appliance rating plate to ascertain if supply voltage and current values correspond with those of the mains at the installation location. e.g.: AC 220 ... 240 V 50 Hz or 220 ... 240 V~ 50 Hz (i.e. 220 to 240 volts alternating current, 50 Hertz) The rating plate is inside the appliance on the left. A correctly installed, earthed socket is required for the electrical supply. The supply must have a fuse rating of at least 10 Amps.
The temperatures in the refrigerator compartment and freezer co partment cannot be independently regulated. If you want the freeze fresh food rapidly, select setting „6“, ensuring that the temperature in the refrigerator compartment does not drop blow 0°C. You should also promptly reset the temperature regulator to setting „3“ or „4“. Important! High ambient temperatures (e.g.
Fresh food refrigeration To obtain the best performance: • do not store warm food or evaporating liquide in the refrigeator • do cover or wrap the food, particularly if it has a strong flavour. • Position food so that air can circuiate freely round it. Useful hints: Meat (all types): wrap in polythene bags and place on the glass shelf above the vegetable drawer(s)For safety, store in this way only one or two days at the most.
Freezing and storing frozen food You can use your freezer for freezing fresh food yourself. Important! 1. 2. • The temperature in the freezer compartment must be –18 °C or colder before freezing food. • Please observe the freezing capacity given on the rating plate. The freezing capacity is the maximum quantity of fresh food that can be frozen within a period of 24 hours. If you wish to freeze food several days in a row, please observe a maximum capacity of only 2/3 to 3/4 of that on the rating plate.
Ice pack There is one ice pack in one drawer of the freezer. In the event of a power failure or malfunction, the ice pack will lengthen the amount of time it takes for the frozen food to become too warm by several hours. The ice pack can only fulfil this task optimally if it is placed in the uppermost drawer, at the front, above the frozen food. You can use the ice pack for cooling cold bags. Preparation of Ice Cubes 1. 2.
Defrosting Refrigerator Frost is automatically eliminated from the evaporator of the refrigerator compartment every time the motor compressor stops, during normal use. The defrost water drains out through a trough into a special container at the back of the appliance, over the motor compressor, where it evaporates. Freezer 1. 2. 3. 4. 5. The freezer compartment, however, will become progrssively covered with frost.
Switching off the appliance 1. 2. 3. 4. 5. To switch off the appliance, turn the temperature regulator to position "0". If the appliance is not going to be used for an extended period: Remove all refrigerated and deep-frozen packages as well as ice trays. Switch off the appliance by turning the temperature regulator to position "0". Remove the mains plug or switch off or turn out the circuit breaker or fuse. Defrost freezer compartment and clean thoroughly (see section: “Cleaning and Care”).
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Do not allow such substances to come into contact with appliance parts. • Do not use any abrasive cleansers. Remove frozen food and the food from the refrigerator. Wrap frozen food in several layers of newspaper. Store it in a cool place, well covered. Defrost the freezer compartment prior to cleaning (see "Defrosting" section). Switch the appliance off and remove the plug from the mains, or switch off or turn out the circuit breaker or fuse.
Energy Saving Tips • Do not install the appliance near cookers, radiators or other sources of warmth. High ambient temperatures cause longer, more frequent operation of the compressor. • Ensure sufficient air circulation and exhaust at the appliance base and at the back wall of the appliance. Never cover air vent openings. • Do not place warm foods into the appliance. Allow warm foods to cool first. • Only leave door open as long as necessary. • Do not set temperature any colder than necessary.
Malfunction Appliance does not work. Appliance cools too much. Possible Cause Remedy Appliance is not switched on Switch on the appliance. Mains plug is not plugged in or is loose. Insert mains plug. Fuse has blown or is defective. Check fuse, replace if necessary. Socket is defective. Mains malfunctions are to be corrected by an electrician. Temperature is set too cold. Turn the temperature regulator to a warmer setting temporarily.. Temperature is not properly adjusted.
Malfunction Possible Cause Remedy The compressor does not start This is normal, no error has immediately after changing occurred. the temperature setting. The compressor starts after a period of time. Water on the floor or on stoWater drain hole is blocked. rage shelves. See the "Cleaning and Care" section. Changing the light bulb 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Subject to change without notice www.electrolux.com Änderungen vorbehalten www.aeg-electrolux.