User manual
10
Möchten Sie die eingestellte Temperatur erhöhen, müssen Sie die Taste (C)
drücken. Um die eingestellte Temperatur zu vermindern, müssen Sie die
Taste (E) drücken. Nach der Eingabe blinkt die Anzeige noch einige Sekun-
den und zeigt danach wieder die aktuelle Innentemperatur des Kühlraumes
an. Die eingestellte Temperatur muss innerhalb 24 Stunden erreicht werden.
Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird im Display die Temperatur an der wärmste Stelle des
Kühlraumes angezeigt.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der Türe kann zu Tempera-
turschwankungen führen. Abweichungen können auch durch eine zu große
Menge an neu eingelagerten warmen Lebensmitteln verursacht werden.
Coolmatic -Taste
Durch Drücken der Taste COOLMATIC wird die COOLMATIC-Funktion einge-
schaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. Die COOLMATIC-Funktion beschleunigt
das Kühlen frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die beriets einge-
lagerte Ware vor ungewünschter Erwärmung.
Durch erneutes Drücken der Taste COOLMATIC kann die COOLMATIC- Funk-
tion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt. Wird dir
COOLMATIC- Funktion nicht manuell beendet,schaltet die Elektronik des
Gerätes die COOLMATIC- Funktion nach 6 Stunden ab. Die gelbe Anzeige
erlischt.
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. EIN/AUS Taste (B) drücken. Die grü-
ne Lampe (A) leuchtet auf.
• Der Kühlschrank ist auf die eine Kühlraumtemperatur von +5°C einge-
stellt. Diese Temperatur wird erst nach ein paar Stunden erreicht.
• Beim Einschalten des Kühlschrankes erscheint auf der Temperaturanzeige
(D) die momentane Innentemperatur.
Urlaubsschaltung
Bei der Urlaubsschaltung beträgt die Temperaturvorgabe für den Kühlraum
+15 °C. Sie haben dadurch die Möglichkeit – ohne daß es zu einer Geruchs-
oder Schimmelbildung kommt – bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den
leeren Kühlraum statt offen auch geschlossen zu halten. Vorteil: Unbeabsi-
chtigtes Zufallen der Tür bzw. versehentliches Zudrücken der Tür durch Per-
19
Gerät abschalten
EIN/AUS Tasten (B -I) gedrückt halten, bis die grünen Netzkontrollanzeigen
erlischten.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Kühl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu EIN/AUS Tasten drücken, bis die grünen Netzkon-
trollanzeigen erlischten.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
geeigneter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das
Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen
durchzuführen, geht man wie folgt vor:
1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und
abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
3. Gefrierraumtür geöffnet lassen.
4. Kunstoffschaber als Tauwassera-
blauf in den Schlitz unterhalb der
Tauwasser-ablaufrinne stecken
und Auffangschale unterstellen.
5. Plastikschaber für späteren Gebrauch
aufbewahren.
6. Nach Beendigung des Abtauvor-
ganges Netzstecker wieder ein-
stecken und Temperaturregler auf
die gewünschte Position einstellen.
Achtung:
Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif
oder Eis benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder Wärmegeräte und keine ande-
ren mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchs-anweisung empfoh-
lenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könnte die
Aufbewahrungsdauer verkürzen.