User manual

11
sonen, die während Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihren Wohnräumen haben,
ist nicht mehr möglich. Ohne die Urlaubsschaltung würde dies Geruchs-
und Schimmelbildung zur Folge haben.
1. Zum Einschalten der Urlaubsschaltung auf Taste WÄRMER (C) drücken.
2. Taste WÄRMER so lange drücken, bis die Temperaturanzeige H (für Holi-
day) anzeigt. In der Temperaturanzeige ändert sich die angezeigte Tem-
peratur bis +8 °C in 1°C-Schritten. Nach +8 °C folgt der Wert +15 °C, in
der Anzeige der Buchstabe H. Jetzt befindet sich der Kühlraum im ener-
giesparenden Urlaubsbetrieb.
Innenausstattung
Abstellflächen
Die Abstellfläche aus Glas über den
Obst- und Gemüseschalen muß
immer in dieser Stellung verbleiben,
damit Obst und Gemüse länger frisch
bleiben.Die übrigen Abstellflächen
sind höhenverstellbar:
Dazu die Abstellfläche soweit nach
vorne ziehen, bis sie sich nach oben
oder unten abschwenken und
herausnehmen läßt.
Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vor-
nehmen.
Hohes Kühlgut einstellen:
Die vordere Hälfte der zweiteiligen Glasabstellfläche herausnehmen und in
eine andere Ebene einschieben. Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf der
darunterliegenden Abstellfläche hohes Kühlgut abzustellen
Variable Innentür
Je nach Erfordernis können die Abstellfächer der Kühlraumtür nach oben
herausgenommen und in andere Aufnahmen umgesetzt werden.
Feuchteregulierung
(nicht bei allen Modellen)
Vor der Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen befindet sich bei
einigen Modellen ein verstellbares Lüftungsgitter.
D338
18
Lagergutsymbole/Gefrierkalender
• Die Symbole auf den Schubladen
zeigen unterschiedliche Arten von
Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige
Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in
Monaten an. Ob der obere oder der
untere Wert der angegebenen
Lagerzeiten gültig ist, hängt von
der Qualität der Lebensmittel und
deren Vorbehandlung vor dem Ein-
frieren ab. Für Lebensmittel mit
hohem Fettanteil gilt immer der
untere Wert.
• Durch Aufstecken der beiliegenden Reiter auf die Schubladen können Sie
markieren, welche Lebensmittel in dem jeweiligen Fach gelagert sind.
Abtauen
Kühlraum
Die sich auf dem Verdampfer des
Kühlschrankes bildende Reifschicht
taut jedesmal in den Stillstandzeiten
des Kompressors von selbst ab. Das
Tauwasser läuft durch eine Rinne in
eine Plastikschale auf der Rückseite
des Gerätes und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasserrinne des Kühlraumes
befindliche Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig zu reinigen, um zu
vermeiden, daß das Abtauwasser auf Lebensmittel tropft.
Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger, der sich schon im Ablau-
floch befindet. Gefrierraum
Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür
Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit
dem beiliegenden Kunststoffschaber.
Starke Reifbildung im Gefrierraum erhöht den Energieverbrauch.
Deshalb soll abgetaut werden, wenn die Reifsicht eine Dicke von ca.
4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein
D037