User manual

13
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die
sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbewahren.
Sie können auf jede beliebige Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemü-
seschale aufbewahren
Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder in Alu-bzw.
Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in das Flaschenfach der Innentür stel-
len
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht unverpackt
im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
Gefrierraum
H. Netzkontrollanzeige (grün)
I. EIN/AUS Taste
J. Taste zur Temperatureinstellung (wärmer)
K. Temperaturanzeige
L. Taste zur Temperatureinstellung (kälter)
M. Anzeige für eingeschaltete FROSTMATIC Funktion (gelb)
N. FROSTMATIC Taste
O. Warnanzeige (rot)
P. Taste WARNUNG AUS
H IJ K LMNOP
WÄRMER
KÜHLEN
EIN/AUS
°C
COOLMATIC
°C
EIN
KÄLTER
WÄRMER
°C
°C
KÄLTER
GEFRIEREN
EIN/AUS
FROSTMATIC
WARNUNG
EIN
AUS
16
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. EIN/AUS Taste (I) drücken. Die grü-
ne Lampe (H) leuchtet auf.
• Der Gefrierschrank ist auf die eine Gefrierraumtemperatur von -18°C ein-
gestellt. Diese Temperatur wird erst nach ein paar Stunden er-reicht.
• Beim Einschalten des Gefrierschrankes erscheint auf der Temperaturanzei-
ge (K) blinkend die momentane Innentemperatur, die rote Warnanzeige
(O) blinkt und ein Warnton ist zu hören.
• Der Warnton schaltet sich ab, wenn die vorgegebene Temperatur im
Gefrierraum erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Taste War-
nung Aus (P) drücken, um die rote Warnanzeige abzuschalten.
Kälteakku
Das Gerät kann mit einem oder zwei Kälteakkus ausgestattet sein.
Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängert die Kälteakkus die
Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfüllen die Kälteakkus nur dann optimal, wenn sie in der
obersten Schublade vorne oben auf dem Gefriergut eingelegt werden.
Die Kälteakkus können Sie vorübergehend auch als Kühlelement für Kühl-
taschen verwenden.
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebens-mittel
einfrieren.
Achtung!
•Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrierraum
-18 °C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das
Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb
von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen
hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem
Typschild angegebenen Menge. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn
die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme führt
zu verstärkter Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkühl-
produkten achten