User manual
Inhalt
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Ihr Kühlgerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Nischenmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung Kühlraum . . . . . . . . . . . . . . . .9
Inbetriebnahme und Temperaturregelung Kühlraum . . . . . . . . . . .10
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Richtig lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung Gefrierraum . . . . . . . . . . . . .13
Inbetriebnahme und Temperaturregelung Gefrierraum . . . . . . . . .16
Einfrieren und Tiefkühllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Eiswürfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Lagergutsymbole/Gefrierkalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Lampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Reparaturbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3
2222 110-32
26
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung
der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz
(GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen
Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie