User manual

Lebensmittel Einstellung der Luftfeuch-
tigkeit
Lagerzeit
Salat, GemüseKarotten,
Kräuter, Rosenkohl, Sellerie
„feucht“
bis zu 1 Monat
Artischocken, Blumenkohl,
Chicorée, Eisbergsalat, En-
divien, Feldsalat, Kopfsalat,
Lauch, Radicchio
„feucht“
bis zu 21 Tage
Brokkoli, Chinakohl, Grün-
kohl, Kohl, Rettich, Wirsing
„feucht“
bis zu 14 Tage
Erbsen, Kohlrabi
„feucht“
bis zu 10 Tage
Frühlingszwiebeln, Radies-
chen, Spargel, Spinat
„feucht“
bis zu 7 Tage
Obst
Birnen, (frische) Datteln,
Erdbeeren, Pfirsiche
„feucht“
bis zu 1 Monat
Pflaumen
Rhabarber, Stachelbeeren
„feucht“
bis zu 21 Tage
Äpfel (keine kälteempfindli-
chen Sorten), Quitten
„feucht“
bis zu 20 Tage
Aprikosen, Kirschen
„feucht“
bis zu 14 Tage
Zwetschgen, Trauben
„feucht“
bis zu 10 Tage
Brombeeren, Johannisbee-
ren
„feucht“
bis zu 8 Tage
Feigen (frisch)
„feucht“
bis zu 7 Tage
Blaubeeren, Himbeeren
„feucht“
bis zu 5 Tage
Kuchen mit Sahne und
andere Backwaren können 2
bis 3 Tage lang im
LongFresh-Fach aufbewahrt
werden.
Die folgenden Lebensmittel
dürfen nicht im LongFresh-
Fach gelagert werden:
Kälteempfindliches Obst, das bei
Keller- oder Raumtemperatur
gelagert werden muss, wie z. B.
Ananas, Bananen, Grapefruits,
Melonen, Mangos, Papayas, Orangen,
Zitronen, Kiwis.
Lebensmittel, die oben nicht genannt
sind, müssen im Kühlraum aufbewahrt
werden (z. B. alle Arten von Käse,
Aufschnitt usw.)
Der Grad der
Luftfeuchtigkeit in den
Schubladen hängt vom
Feuchtigkeitsgehalt der
gelagerten Lebensmittel
und davon ab, wie häufig die
Tür geöffnet wird.
DEUTSCH 55