User manual
Stellen Sie 12 Stunden vor
dem Abtauen eine
niedrigere Temperatur ein,
damit eine ausreichende
Kälte als Reserve für die
Unterbrechung im Betrieb
entstehen kann.
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und
im Innern des oberen Fachs bildet sich
stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
1. Schalten Sie das Gerät aus, oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
WARNUNG!
Fassen Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit
nassen Händen an. Ihre
Hände könnten an den
Lebensmitteln
festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür des Geräts offen
stehen, und setzen Sie den
Kunststoffschaber in die
entsprechende Aufnahme unten in
der Mitte ein. Stellen Sie eine Schale
zum Auffangen des Tauwassers
darunter.
Stellen Sie eine Schale mit warmem
Wasser in das Gefrierfach, um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
Entfernen Sie bereits während des
Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke,
die sich lösen lassen.
4. Ist das Geräteinnere vollständig
abgetaut, trocken Sie die nassen
Oberflächen gründlich ab, und
bewahren Sie den Kunststoffschaber
für eine spätere Verwendung auf.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
Legen Sie die ausgelagerten
Lebensmittel nach drei Stunden wieder
in das Gefrierfach.
6.5 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche
zu vermeiden.
WARNUNG!
Möchten Sie bei einer
längeren Abwesenheit das
Gerät weiterlaufen lassen,
bitten Sie jemanden,
gelegentlich die Temperatur
zu prüfen, damit das Kühlgut
bei einem möglichen
Stromausfall nicht im
Inneren des Geräts verdirbt.
6.6 Ersetzen des Aktivkohle-
Filters
Bei dem Luftfilter handelt es
sich um Verbrauchsmaterial,
das nicht unter die Garantie
fällt.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn Sie
den Kohlefilter einmal jährlich wechseln.
Neue Aktivkohle-Filter erhalten Sie bei
Ihrem Händler vor Ort.
Beachten Sie die Anleitung unter
„Einsetzen des Kohlefilters“.
www.aeg.com
16