User manual

Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht
kostenlos.
Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung
finden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Haben Sie Fragen zu Bedienung und Gebrauch Ihres Kühlgerätes?
Dann wenden Sie sich an AEG DIRECT INFO SERVICES 0180 – 555 4555*,
unsere telefonische Beratung. Dort bekommen Sie Tips zum Umgang mit
Ihrem Kühlgerät und zur Nutzung der zahlreichen Funktionen.
• Hat Ihr Gerät eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der
kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22** erreichen Sie immer die
nächstgelegene Niederlassung unseres Werkskundendienstes oder
einen unserer Service-Partner.
Geben Sie dem Kundendienst die PNC-Nummer und die S-No (Seriennum-
mer) an, die Sie auf dem Typschild finden.
Damit Sie die Nummern bei der Hand haben, empfehlen wir, sie hier einzu-
tragen:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Halten Sie weiterhin möglichst genau fest:
• Wie äußert sich die Störung?
• Unter welchen Umständen tritt die Störung auf?
* 0,12 Euro/Min **0,009 Euro/Min
Garantiebedingungen
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses
Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der
Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch die-
se Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbrau-
cher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hau-
sgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für
den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingun-
gen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses neu hergestellte Gerät im
Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Pro-
duktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein
Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit
dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf
23
34
Remove transport safeguard
The appliance and the interior fittings are protected for transport.
• Pull off the adhesive tape on the left and right side of the door.
• Remove all adhesive tape and packing pieces from the interior of the
appliance.
Disposal
Appliance Packaging Information
All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at
an incinerating plant without danger!
About the materials: The plastics can be recycled and are identified as fol-
lows:
>PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior.
>PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluo-
rocarbon.
The carton parts are made from recycled paper and should be disposed of
at a waste-paper recycling collection location.
Disposal of old Appliances
For environmental reasons, refrigeration appliances must be disposed of
properly. This applies to your old appliance, and - at the end of its service
life - for your new appliance as well.
Warning! Before disposing of old appliances make them inoperable. Remo-
ve plug from mains, sever the power cable, remove or destroy any snap or
latch closures. This eliminates the danger that playing children lock them-
selves into the appliance (danger of suffocation!) or place themselves into
other life-endangering situations.
Disposal:
• The appliance may not be disposed of with domestic waste or bulky refu-
se.
• The refrigerant circuit, especially the heat exchanger at the back of the
appliance, may not be damaged.
• Information concerning collection schedules or locations can be obtai-
ned from the local disposal authorities or town hall.