User manual
5
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl-
teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behäl-
ter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkar-
tuschen etc. im Kältegerät.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im
Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in
dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort
aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte keine weite-
ren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst.
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos
deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden
und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wieder zur
Altpapiersammlung gegeben werden.
32
Energy Saving Tips
• Do not install the appliance near cookers, radiators or other sources of
warmth. High ambient temperatures cause longer, more frequent opera-
tion of the compressor.
• Ensure sufficient air circulation and exhaust at the appliance base and at
the back wall of the appliance. Never cover air vent openings.
• Do not place warm foods into the appliance. Allow warm foods to cool
first.
• Only leave door open as long as necessary.
• Do not set temperature any colder than necessary.
• Keep the heat emitting condenser, the metall grille on the rear wall of
your appliance, always clean.
What to do if ...
Correcting Malfunctions
A malfunction may be caused by only a minor fault that you can rectify
yourself using the following instructions. Do not perform any other work on
the appliance if the following information does not provide assistance in
your specific case.
D037
4. Clean the appliance and the interior accessories with a cloth and lukewarm
water. Commercially available dish washing detergents may also be used.
5. After cleaning wipe with fresh water and rub dry.
Accumulation of dust at the conden-
ser increases energy consumption.
For this reason carefully clean the
condenser at the back of the
appliance once a year with a soft
brush or a vacuum cleaner.
6. Check the water drain hole on the
rear wall of the fridge. Clear a
blocked drain hole with the aid of
the green peg in the pack of acces-
sories included with the appliance.
7. After everything is dry place applian-
ce back into service.