SKE81436ZC USER MANUAL DE Benutzerinformation Kühlschrank
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................4 3. BETRIEB........................................................................................................................6 4. TÄGLICHER GEBRAUCH............................................................................................
DEUTSCH 3 oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
DEUTSCH 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, elektrische Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel und Kompressor) nicht zu beschädigen.
www.aeg.com • Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird. 3. BETRIEB 3.
DEUTSCH Das Display wird ausgeschaltet. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 3.5 Temperaturregelung Stellen Sie die Temperatur durch Drücken der Temperaturregler ein. Standardtemperatur: • +5 °C für den Kühlschrank Die Temperaturanzeigen zeigen die eingestellten Temperaturen an. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. 3.
www.aeg.com 3.10 Funktion MinuteMinder Mit der Funktion MinuteMinder wird ein akustischer Alarm auf eine gewünschte Zeit eingestellt. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Rezept erfordert, dass eine Speise für eine bestimmte Zeit abkühlen muss. 1. Drücken Sie Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige MinuteMinder blinkt. Der Timer zeigt den eingestellten Wert (30 Minuten) einige Sekunden lang an. 2.
DEUTSCH 9 vollständig herausgezogen werden. Entnehmen der Schublade: 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. 2. Heben Sie die Schublade an und ziehen Sie sie heraus. 1 2 Die Glasablage über der Gemüseschublade sollte jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. 4.4 LongFresh-Fach Die Lagertemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 90 % bieten optimale Lagerbedingungen für die verschiedensten Lebensmittel.
www.aeg.
DEUTSCH Kuchen mit Sahne und andere Backwaren können 2 bis 3 Tage lang im LongFresh-Fach aufbewahrt werden. Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht im LongFreshFach gelagert werden: • Kälteempfindliches Obst, das bei Keller- oder Raumtemperatur gelagert werden muss, wie z. B. Ananas, Bananen, Grapefruits, Melonen, Mangos, Papayas, Orangen, Zitronen, Kiwis. • Lebensmittel, die oben nicht genannt sind, müssen im Kühlraum aufbewahrt werden (z. B. alle Arten von Käse, Aufschnitt usw.
www.aeg.com 5. TIPPS UND HINWEISE 5.1 Normale Betriebsgeräusche • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Folgende Geräusche sind während des normalen Gerätebetriebs normal: 5.4 Hinweise für die Kühlung • Ein leichtes Gurgeln und Blubbern, wenn das Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird. • Ein Surren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor, wenn das Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird.
DEUTSCH Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler. 6.2 Regelmäßige Reinigung 13 4. Reinigen Sie den Kondensator und den Kompressor auf der Geräterückseite, falls diese zugänglich sind, mit einer Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. VORSICHT! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Geräts und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. 6.
www.aeg.com 7.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht richtig in die Steckdose gesteckt. Stecken Sie den Netzstecker korrekt in die Steckdose. Es liegt keine Spannung an Testen Sie, ob ein anderes Geder Steckdose an. rät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft. Das Gerät erzeugt Geräusche.
DEUTSCH 15 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Wenden Sie sich an die nächste autorisierte Kundendienststelle. Der Kompressor arbeitet ständig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Siehe „Betrieb“. Es wurden zu viele Lebens- Warten Sie einige Stunden mittel gleichzeitig eingeund prüfen Sie dann die Temlegt. peratur erneut. Die Raumtemperatur ist zu Siehe Klimaklasse auf dem Tyhoch. penschild.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt dEMo an. Das Gerät befindet sich im Halten Sie OK etwa 10 SekunDemo-Betrieb. den gedrückt, bis ein langer Signalton ertönt und das Display für kurze Zeit ausgeschaltet wird. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch/niedrig. Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere/niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe „Schließen der Tür“.
DEUTSCH 17 8. MONTAGE 8.1 Standort Beachten Sie bei der Installation die Montageanleitung. Damit das Gerät die optimale Leistung bringen kann, sollte es weit entfernt von Wärmequellen wie Heizungskörpern, Boilern, direktem Sonnenlicht usw. aufgestellt werden. Die Luft muss frei an der Rückseite des Gerätes zirkulieren können. 8.
www.aeg.com 9. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
DEUTSCH BLUBB! CRACK! BLUBB! 19 CRACK! 10. TECHNISCHE DATEN 10.1 Technische Daten Abmessungen der Einbaunische Höhe mm 1400 Breite mm 560 Tiefe mm 550 Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Hz 50 Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette. 11. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern.
222372974-B-282017 www.aeg.