Operation Manual

Decken Sie die Lebensmittel ab oder
verpacken Sie diese entsprechend,
besonders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
6.4 Hinweise für die Kühlung
Tipps:
Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch
in lebensmittelechte Tüten und legen
Sie diese auf die Glasablage über der
Gemüseschublade.
Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheits-
gründen nur einen oder maximal zwei
Tage auf diese Weise.
Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte
usw.: Diese sollten abgedeckt auf eine
der Ablagen gelegt werden.
Obst und Gemüse: Gründlich reinigen
und in die dafür vorgesehene(n) Schub-
lade(n) legen. Wenn die Kunststoffteile
Ihres Kühlschranks mit Zitronensaft in
Kontakt kommen, können sie sich verfär-
ben. Es wird empfohlen, Zitrusfrüchte in
getrennten Behältern zu lagern.
Butter und Käse: diese sollten stets in
speziellen luftdichten Behältern verpackt
sein oder in Aluminiumfolie bzw. in le-
bensmittelechte Tüten eingepackt wer-
den, um so wenig Luft wie möglich in
der Verpackung zu haben.
Flaschen: Bitte bewahren Sie Flaschen
stets mit Deckel im Flaschenregal in der
Tür auf.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden, außer diese sind da-
für speziell verpackt.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reini-
gungsarbeit immer den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes ent-
hält Kohlenwasserstoffe; War-
tungsarbeiten und Nachfüllen
von Kältemittel dürfen daher nur
durch vom Hersteller autorisier-
tes Fachpersonal ausgeführt wer-
den.
7.1 Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmä-
ßig gereinigt werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
Prüfen und säubern Sie die Türdich-
tungen in regelmäßigen Abständen
und kontrollieren Sie, dass diese sau-
ber und frei von Verunreinigungen
sind.
Spülen und trocknen Sie diese sorgfäl-
tig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Kühlschranks und achten Sie da-
rauf, diese nicht zu verschieben
oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls Putzmit-
tel, Scheuerpulver, stark parfü-
mierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums be-
schädigen und einen starken Ei-
gengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwar-
zes Gitter) und den Kompressor auf der
Geräterückseite mit einer Bürste. Da-
durch verbessert sich die Leistung des
Geräts und es verbraucht weniger Strom.
Bitte achten Sie darauf, das Kühl-
system nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen ent-
halten Chemikalien, die den im Gerät
verwendeten Kunststoff angreifen kön-
nen. Aus diesem Grund ist es empfeh-
lenswert, das Gerät außen nur mit war-
mem Wasser und etwas flüssigem Teller-
spülmittel zu reinigen.
46
www.aeg.com