Operation Manual

Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
7.2 Abtauen des Kühlschranks
Bei normalem Betrieb wird Reif bei je-
dem Anhalten des Kompressors automa-
tisch vom Verdampfer des Kühlschranks
entfernt. Das Tauwasser sammelt sich in
einer Auffangrinne und läuft durch eine
Abflussöffnung in einen speziellen Be-
hälter an der Rückseite des Geräts über
dem Kompressor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die
Abflussöffnung in der Mitte der Auffang-
rinne an der Kühlraumrückwand, damit
das Tauwasser nicht überfließt und auf
die gelagerten Lebensmittel tropft. Be-
nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte
Reinigungswerkzeug, das sich bereits in
der Abflussöffnung befindet.
7.3 Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes
müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
entnehmen Sie alle Lebensmittel
Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorge-
sehen). Reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
lassen Sie die Türen offen/angelehnt,
um das Entstehen unangenehmer Ge-
rüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwe-
senheit den Gefrierschrank weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gelegent-
lich die Temperatur zu prüfen, damit das
Gefriergut bei einem möglichen Strom-
ausfall nicht im Innern des Gerätes ver-
dirbt.
8. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vor-
liegenden Gebrauchsanweisung
nicht beschrieben ist, darf nur
von einem qualifizierten Elektri-
ker oder einer kompetenten Per-
son durchgeführt werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht. Die Lam-
pe funktioniert nicht.
Das Gerät ist abgeschal-
tet.
Gerät einschalten.
Der Netzstecker steckt
nicht richtig in der Steck-
dose.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
DEUTSCH 47