DE Benutzerinformation Kühlschrank SKS61240S1
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 4 3. BETRIEB........................................................................................................................... 6 4. TÄGLICHER GEBRAUCH..............................................................................................
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
www.aeg.com • • • • • Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
DEUTSCH • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, elektrische Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel und Kompressor) nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst oder eine Elektrofachkraft, um die elektrischen Bauteile auszutauschen. • Das Netzkabel muss unterhalb des Netzsteckers verlegt werden.
www.aeg.com • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale Behörde. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird. 3. BETRIEB 3.1 Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2.
DEUTSCH Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht erforderlich. Möchten Sie den Gefriervorgang beschleunigen, drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen. ACHTUNG! Unter diesen Umständen kann die Temperatur im Kühlschrank unter 0 °C fallen. Ist dies der Fall, drehen Sie den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung.
www.aeg.com • Leises Klicken des Temperaturreglers, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. 5.2 Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als notwendig. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
DEUTSCH notieren, um einen genauen Überblick über die Lagerzeit zu haben. 5.6 Hinweise zur Lagerung gefrorener Lebensmittel So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät: • Vergewissern Sie sich, dass die gefrorenen Lebensmittel vom Händler angemessen gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen 9 Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit zum Gefriergerät zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie die Tür nicht länger offen als notwendig.
www.aeg.com automatisch vom Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser sammelt sich in einer Auffangrinne und läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Kompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöffnung in der Mitte der Auffangrinne an der Rückwand des Kühlraums, damit das Tauwasser nicht überläuft und auf die gelagerten Lebensmittel tropft.
DEUTSCH Innenraum und das gesamte Zubehör. 4. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile. 5. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. 11 WARNUNG! Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit das Gerät weiterlaufen lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Kühlgut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Inneren des Geräts verdirbt. 7. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 7.1 Was tun, wenn ...
www.aeg.com Problem Wasser fließt in den Kühlschrank. Mögliche Ursache Abhilfe Die Nahrungsmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Nahrungsmittel richtig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Siehe Kapitel „Betrieb“. Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Wasserablauf. Die eingelagerten Lebensmittel verhindern, dass das Wasser zum Wassersammler fließt. Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel nicht die Rückwand berühren. Wasser läuft auf den Boden.
DEUTSCH 1 2 1 3. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine Lampe mit der gleichen Leistung und Form, die speziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist. (Die 13 maximal erlaubte Leistung finden Sie auf der Lampenabdeckung.) 4. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder an. 5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Öffnen Sie die Tür. Prüfen Sie, ob die Lampe brennt. 7.3 Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu „Montage“. 3.
www.aeg.com 5 cm ACHTUNG! Beachten Sie bei der Installation die Montageanleitung. min. 200 cm2 min. 200 cm2 9. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
DEUTSCH HISSS! BLUBB! BRRR! HISSS! BRRR! CRACK! BLUBB! CRACK! 10. TECHNISCHE DATEN 10.1 Technische Daten Abmessungen der Einbaunische Höhe mm 1225 Breite mm 560 Tiefe mm 550 Lagerzeit bei Störung Stunden 12 Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Hz 50 Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette. 11. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
www.aeg.com elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu * Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 17
www.aeg.
DEUTSCH 19
222370367-A-292014 www.aeg.