Operation Manual

5
Deutsch
9 SKIP- Taste (Suchlauf rückwärts)
10 STOP Taste
11 PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
12 PROG Taste (Speicher)
13 REPEAT Taste (Wiederholen)
14 RANDOM Taste (Zufallswiedergabe)
15 VOLUME MAX/MIN (Lautstärkeregler)
16 FUNCTION Funktionswahlschalter (OFF / CD / RADIO)
17 AUX IN Anschluss
18 AC Netzanschluss
19 LED-Display
20 Kontrollleuchte POWER
21 Kontrollleuchte FM ST.
22 Lautsprecher
23 Kontrollleuchte (Speicher)
24 Batteriefach
25 Kontrollleuchte (Wiederholen)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
Empfang von Radioprogrammen
Abspielen von Audio-CDs
Tonwiedergabe von externen Audioquellen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf
nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das
Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen.
Die ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch!
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Stromversorgung
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf.
Batteriefach (24)) mit einer vorschriftsmäßig instal-
lierten Schutzkontaktsteckdose 230V / 50Hz und des
Netzanschlusses AC (18) an der Rückseite des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang
enthalten)
Önen Sie den Batteriefachdeckel (24) auf der Unter-
seite.
Legen Sie 6 Batterien des Typs UM 2/R14 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batterie-
fachboden)!
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen
Sie die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS:
Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die
Batterien automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG:
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen
oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Transportsicherung CD Fach
Önen Sie das CD Fach (3), indem Sie den Deckel an
der Lasche (7) nach oben ziehen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhan-
den, die Transportsicherung aus dem CD-Player.
Lautstärke
Mit dem VOLUME Lautstärkeregler (15), können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerat ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschal-
ter (16) in Position OFF steht. Die Kontrollleuchte POWER
(19) erlischt. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
AUX IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wieder-
gabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die
Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie das externe Gerät, mit einem 3,5 mm
Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse (17) an.
2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (16) auf RADIO.
Das Gerät schaltet automatisch in den AUX IN Betrieb.
Der Radioton wird abgeschaltet.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät, mit dem VOLUME Lautstär-
keregler (15) können Sie die Lautstärke verändern. Die
CD Tasten sind nicht funktionsfähig.