Operation Manual

Deutsch
8
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards
ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen. Dies
ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
AUX IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabe-
geräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher
hören.
1. Schließen Sie das externe Gerät, mit einem 3,5 mm
Stereo-Klinkenstecker, an die AUX Buchse an.
2. Drücken Sie wiederholt die
Taste (10), bis im
Display „AU“ angezeigt wird.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät. Mit dem VOLUME Regler (4)
können Sie die Lautstärke verändern. Die CD Tasten sind
nicht funktionsfähig.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Weckfunktion
Einstellen der Weckzeit
1. Halten Sie die
Taste kurz gedrückt, um das Gerät
in Standby zu schalten.
2. Halten Sie die kurz gedrückt. Das Symbol „ “ er-
scheint im Display und die Stunden beginnen zu blinken.
3. Nehmen Sie mit den / Tasten die Einstellung vor.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste. Die
Minuten blinken im Display.
5. Nehmen Sie mit den / Tasten die Einstellung vor.
6. Wählen Sie nun aus, wie Sie geweckt werden möchten.
Zur Auswahl stehen:
- (Signalton): Beim Erreichen der Weckzeit ertönt
ein Signalton.
- (Radio): Sobald Ihre eingestellte Weckzeit
erreicht wird, schaltet sich das Radio ein. Es ertönt der
zuletzt eingestellte Sender.
- (CD): Vergewissern Sie sich, dass eine CD im CD-
Fach eingelegt ist. Beim Erreichen der Weckzeit
startet die Wiedergabe.
- (USB): Vergewissern Sie sich, dass ein USB Spei-
chermedium angeschlossen ist. Beim Erreichen der
Weckzeit startet die Wiedergabe.
7. Drücken Sie erneut die Taste, um die Weckzeit
abzuspeichern.
8. Stellen Sie mit dem VOLUME Regler (4) die Lautstärke
ein, mit der Sie geweckt werden wollen.
Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht wird, schaltet sich
das Gerät im gewählten Modus ein.
HINWEIS:
Wurde keine CD eingelegt bzw. kein USB Speichermedium
angeschlossen werden Sie mit dem Signalton geweckt.
Abstellen des Wecksignals
Drücken Sie die
Taste (10), um das Wecksignal bis
zum nächsten Tag abzuschalten.
HINWEIS:
Nach 60 Minuten schaltet sich die Weckfunktion automa-
tisch aus.
Weckfunktion deaktivieren
Drücken Sie im Standby wiederholt
Taste (5), bis das
Symbol „ “ im Display erlischt.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Symptome Ursache Lösung
CD kann nicht
wiedergegeben
werden.
CD ist nicht oder
nicht korrekt einge-
legt.
Stellen Sie sicher, dass
die Disc mit der Be-
schriftung nach oben
gerichtet eingelegt ist.
Batterien zu
schwach.
Legen Sie neue
Batterien ein, oder be-
treiben Sie das Gerät
mit dem Netzkabel.
CD springt
während der
Wiedergabe.
Kontrollieren Sie
die Disc auf Finger-
abdrücke, Schmutz
oder Kratzer.
Säubern Sie diese mit
einem weichen Tuch
von der Mitte heraus.
Gerät lässt sich
nicht bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für
ca. 5 Sek. den Netzste-
cker. Schalten Sie das
Gerät anschließend
wieder ein.
Schriller Pfeifton
bei Mikrofon-
Betrieb.
Akustische
Rückkopplung.
Verwenden Sie das
Mikrofon außerhalb
der Lautsprecher-
Abstrahlzone.