Operation Manual

6
Deutsch
SR4842BTS_IM 23.09.16
USB Ladebuchse
Über diese Buchse können Sie Ihr Smartphone aufladen.
Verwenden Sie für den Anschluss das USB Kabel Ihres
Smartphones.
HINWEIS:
Auf Grund der verschiedenen Smartphone-Typen, die
heute angeboten werden, und deren unterschiedliche
Ladekapazitäten, ist die Ladedauer abhängig vom
verwendeten Smartphone und dessen Betriebszustand.
Eine Wiedergabe von Audiodateien ist über diese
Buchse nicht möglich.
Radio hören
Hinweise zum FM Empfang
Der FM Empfang ist abhängig vom Standort.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
- Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
- Ändern Sie ggf. die Position der Teleskopantenne, um
den Empfang zu verbessern.
Standortbedingt können einige Sender in Ihrer Region
eventuell nicht, oder nur mit Störungen empfangen
werden. Dies ist kein Fehler vom Gerät!
FM Sender suchen
1. Wählen Sie mit der M Taste den Radiobetrieb aus.
2. Sie haben zwei Möglichkeiten nach Radiosendern zu
suchen und abzuspeichern.
Automatischer Sendersuchlauf
Wichtig! Eventuell zuvor gespeicherte Radiosender
werden überspeichert. Das Gerät sucht nur die stärksten
Radiosender. Bis maximal 30 Sender werden hierbei
gespeichert. Standortbedingt kann die Anzahl der gefun
-
denen Radiosender stark abweichen.
Halten Sie die Sie die
/ Taste ca. 3 Sekunden ge-
drückt. Das Gerät sucht das komplette FM Frequenzband
nach Radiosendern ab. Die gefundenen Sender werden
frequenzaufsteigend abgespeichert.
Manuell nach Radiosendern suchen
Stimmen Sie mit den Tasten und den gewünsch-
ten Sender ab. Halten Sie eine der Tasten gedrückt, sucht
das Gerät bis zum nächsten Radiosender. Im Display wird
die jeweilige Frequenz angezeigt. Die manuell gesuchten
Sender können aus technischen Gründen nicht abgespei-
chert werden.
Gespeicherte Radiosender durchschalten
Die automatisch gespeicherten Radiosender können durch
wiederholtes Drücken der
/ Taste durchgeschaltet
werden.
Musikdateien wiedergeben
Sie haben zwei Möglichkeiten mit dem Gerät eigene Musik-
dateien wiederzugeben: Kabelgebunden oder Kabellos via
Bluetooth.
Kabelgebunden (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Verwenden Sie ggf. einen entsprechenden Adapter (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Schließen Sie das externe Gerät wie folgt an:
Mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkensteckerkabel an die
AUX-IN Buchse.
2. Wählen Sie mit der M Taste den AUX Anschluss aus.
3. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Audioquelle. Über
die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie, falls möglich, die Lautstärke des externen
Gerätes auf eine hörgerechte Lautstärke.
Kabellos via Bluetooth
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht
-
losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.
Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (Indus
-
trial, Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480GHz.
Störungen können aber z. B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-
Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht
werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-
fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten
und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.
Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (Advanced Audio
Distribution Profile) unterstützt und eine Musikplayer-Funk
-
tion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum Gerät
übertragen. Beim A2DP Profil handelt es sich um ein
herstellerübergreifendes Bluetooth-Profil. Per Streaming
werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)
und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle
fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP
Profil (Audio Video Remote Control Profile) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
Geräte anmelden (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie
die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem
Abspielgerät (z. B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie
hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.