Operation Manual

5
Das sollten Sie beim Betrieb des Gerätes
beach ten
Greifen Sie nie bei laufendem Gerät m it den
Fingern in den Bereich des M ixm essers. Es
besteh t Verletzungsgefah r!
Beim Pürieren k eine Finger oder Utensilien in
den Beh älter steck en, um das Risik o sch w erer
Verletzungen bzw . einer Besch ädigung des
M ixers zu verringern. Ein Sch aber k ann
verw endet w erden, jedoch nur, w enn der
M ixer nich t in Betrieb ist.
Neh m en Sie das Gerät nie m it nassen H änden
in Betrieb.
M it dem Gerät dürfen k eine Farben (Lack e,
Polyester usw .) geh rt w erden
Explosionsgefah r!
Das Gerät nich t in h eissem Fett betreiben
Spritz- und Verbrennungsgefah r!
Vor allen Reinigungs- und Pflegearbeiten ist
das Gerät auszusch alten und der Netzsteck er
zu zieh en.
Reinigen Sie den Motorteil nie unter
fließendem W asser oder im Slw asser.
Verm eiden Sie es, den Mixstab länger als m ax.
15 Sek unden trock en laufen zu lassen.
Der M ixstab darf nur bei vom Netz
getrenntem Gerät aufgesetzt bzw . vom
Gerät abgenom m en w erden.
Der Stabm ixer k ann die Lebensm ittel in jedem
Gefäß verarbeiten. Am besten geeignet sind
jedoch h andelblich e Rüh rgefäße aus
Kunststoff, w enn diese h och genug,
entsprech end abgerundet und rutsch fest sind.
Z ur Verringerung des Verletzungsrisik os vor
dem Aufsetzen der Sch neidek linge auf die
Basis im m er erst den Arbeitsbeh älter
ordnungsgem äß aufstellen.
Vor dem Einsch alten des Geräts m uss der
Deck el des Z erk leinerers sich er gesch lossen
sein.
Das Gerät nur einsch alten, w enn sich das
Arbeitsw erk zeug in dem Gefäß m it den zu
verarbeitenden Lebensm itteln befinden.
W arten Sie im m er den Stillstand des
W erk zeugs ab, bevor Sie das Gefäß entfernen.
H alten Sie k eine h arten Gegenstände (Löffel,
M esser, Quirle) in das laufende W erk zeug und
greifen Sie nich t m it der H and h inein.
Z erk leiniern Sie m it dem M ixstab k eine h arten
Lebensm ittel, w iesse oder Eisw ürfel. Es
besteh t Verletzungsgefah r! Das Gerät eignet
sich nich t zum Z erk leinern von Eis oder zum
M ah len h arter, trock ener Produk te, w iesse
oder Bonbons. Die Klinge k önnte dadurch
stum pf w erden.
Die Verw endung von Z ubeh ör, das nich t vom
H ersteller em pfoh len w urde, k ann zu
Verletzungen füh ren.
Gerät nur für den vorgeseh enen Zw eck
verw enden.
Das ausgesch altete Gerät zur Ablage nich t
aufrech t abstellen, sondern h inlegen, da sonst
Unfallgefah r besteh t.
Nach Beendigung der Arbeiten ist das Gerät
auszusch alten und der Netzsteck er zu zieh en.
Entsorgung
Verpack ungsm aterial
Die Verpack ungsm aterialien sind
um w eltverträglich und w iederverw ertbar. Die
Kunststoffteile sind gek ennzeich net, z. B.
> PE<, > PS< etc Entsorgen Sie die
Verpack ungsm aterialien entsprech end ih rer
Kennzeich nung bei den k om m unalen
Entsorgungsstellen in den dafür vorgeseh enen
Sam m elbeh ältern.
Altgerät
Das Sym bol auf dem Produk t
oder seiner Verpack ung w eist darauf h in, dass
dieses Produk t nich t als norm aler
H aush altsabfall zu beh andeln ist, sondern an
einem Sam m elpunk t für das Recycling von
elek trisch en und elek tronisch en Geräten
abgegeben w erden m uss. Durch Ih ren Beitrag
zum k orrek ten Entsorgen dieses Produk ts
sch ützen Sie die Um w elt und die Gesundh eit
Ih rer M itm ensch en. Um w elt und Gesundh eit
w erden durch falsch es Entsorgen gefäh rdet.
W eitere Inform ationen über das Recycling
dieses Produk ts erh alten Sie von Ih rem
Rath aus, Ih rer M üllabfuh r oder dem Gesch äft,
in dem Sie das Produk t gek auft h aben.