User manual

7.11 Starten eines Programms
Zum Einschalten eines Programms drü-
cken Sie die Taste Start/Pause . Die Kon-
trolllampe über der Taste wechselt die
Farbe und leuchtet nun rot.
7.12 Ändern eines Programms
Zum Ändern eines Programms drehen
Sie den Programmwahlschalter auf Stop
und stellen Sie dann das Programm neu
ein.
7.13 Am Programmende
Nach Abschluss des Trockenprogramms
blinkt die Kontrolllampe über der Taste
Start/Pause . Ist die Option Signal einge-
schaltet, ertönt etwa eine Minute lang ei-
ne akustische Signalfolge.
So entnehmen Sie die Wäsche:
1.
Halten Sie die Ein/Aus -Taste 2 Se-
kunden gedrückt, um das Gerät aus-
zuschalten.
2.
Öffnen Sie die Gerätetür.
3.
Entnehmen Sie die Wäsche.
4.
Schließen Sie die Gerätetür.
Nach jedem Trockenprogramm:
Reinigen Sie den Hauptfilter
Wasserbehälter leeren
(Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLE-
GE.)
8. TIPPS UND HINWEISE
8.1 Umwelttipps
Benutzen Sie keinen Weichspüler für
Wäsche, die Sie anschließend in den
Trockner geben. Im Wäschetrockner
wird die Wäsche automatisch weich.
Das Kondenswasser kann als destillier-
tes Wasser verwendet werden, z. B.
zum Bügeln mit einem Dampfbügelei-
sen. Reinigen Sie das Kondensat zuvor
(z. B. mit einem Kaffeefilter), um even-
tuelle Rückstände oder Flusen zu ent-
fernen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze unten
am Gerät stets frei.
Halten Sie sich an die in der Pro-
grammtabelle aufgeführten Füllmen-
gen.
Achten Sie darauf, dass am Installati-
onsort des Geräts eine gute Luftzirku-
lation herrscht.
Reinigen Sie den Hauptfilter nach je-
dem Trockenprogramm.
Reinigen Sie die Wärmetauscherfilter,
wenn die entsprechende Kontrolllam-
pe auf dem Bedienfeld leuchtet.
Schleudern Sie die Wäsche vor dem
Trocknen gut.
8.2 Einstellen des
Restfeuchtegrads der Wäsche
Ändern des werkseitig eingestellten
Restfeuchtegrads:
1.
Drehen Sie den Programmwahl-
schalter auf ein verfügbares Pro-
gramm.
2.
Halten Sie die Tasten Reverse Plus
und Knitterschutz gleichzeitig ge-
drückt, bis die Kontrolllampen über
den Tasten leuchten.
3.
Drücken Sie die Taste Start/Pause
wiederholt, bis der gewünschte
Grad eingestellt ist.
Kontrolllampe Knitterschutz/Ende
höchster Trocknungsgrad
Kontrolllampe Abkühlen stärkerer
Trocknungsgrad
Kontrolllampe Trocknen voreinge-
stellter Trocknungsgrad
4.
Drücken Sie zur Speicherung der
Einstellung gleichzeitig die Tasten
Reverse Plus und Knitterschutz .
8.3 Kontrolllampe
„Wasserbehälter leeren“
Die Kontrolllampe ist standardmäßig
eingeschaltet. Sie leuchtet am Ende des
Programms oder wenn der Wasserbehäl-
12
www.aeg.com