User manual

6. Entfernen Sie die Flusen vom Filter-
sockel. Hierfür können Sie einen
Staubsauger benutzen.
7. Setzten Sie den Filter in den Filter-
sockel.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Trockner nie
ohne oder mit einem beschä-
digten oder verstopften Filter.
Reinigen Sie den Filter nach je-
dem Trockenprogramm. Ein ver-
stopfter Filter verlängert den
Trockengang und erhöht den
Energieverbrauch.
REINIGEN DER TROMMEL
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Reinigung
des Geräts den Netzstecker.
Verwenden Sie einen handelsüblichen
neutralen Reiniger zur Reinigung der
Trommelinnenflächen und Wäscheab-
weiser. Trocknen Sie die gereinigten
Flächen mit einem weichen Tuch.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel oder Metallschwämm-
chen zum Reinigen der Trom-
mel.
BEDIENFELD UND GEHÄUSE
REINIGEN
Verwenden Sie einen handelsüblichen
neutralen Reiniger zur Reinigung des
Bedienfelds und Gehäuses.
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuch-
tes Tuch. Trocknen Sie die gereinigten
Flächen mit einem weichen Tuch.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine Möbelrei-
niger oder Reinigungsmittel, die
eine Korrosion des Geräts verur-
sachen können.
FEHLERSUCHE UND KUNDENDIENST
FEHLERSUCHE
Problem
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Der Wä-
schetrockner
funktioniert
nicht.
Der Wäschetrockner ist nicht an
die Stromversorgung ange-
schlossen.
Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose. Kontrollieren Sie
die Sicherung der Hausinstallati-
on.
Die Einfülltür ist offen. Schließen Sie die Einfülltür.
Die Taste Start/Pauze(Start/Pau-
se) wurde nicht gedrückt.
Drücken Sie die Taste Start/Pau-
ze(Start/Pause) .
Nicht zufrie-
denstellen-
de Trocken-
ergebnisse.
Es wurde ein falsches Programm
eingestellt.
Stellen Sie ein passendes Pro-
gramm ein.
2)
Der Filter ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
3)
Die Beladung des Geräts ist zu
hoch.
Beachten Sie die maximale Füll-
menge.
Die Lüftungsschlitze sind be-
deckt.
Legen Sie die Lüftungsschlitze
frei.
Es ist Schmutz in der Trommel.
Reinigen Sie die Innenfläche der
Trommel.
Hohe Wasserhärte.
Stellen Sie die entsprechende
Wasserhärte ein.
4)
.
DEUTSCH 75