Operation Manual
55
Auswahl der abgehenden Mitteilungen
Sie können unter diesem Menüpunkt festlegen, welche Ansage abgespielt
wird (falls eine eigene Ansage aufgenommen wurde, wird diese
abgespielt). Bei Ansage mit Aufnahme (OGM1) kann der Anrufer eine
Nachricht nach dem Beepton hinterlassen. Bei Nur Ansage (OGM2) kann
der Anrufer keine Nachricht hinterlassen.
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste d AB und drücken Sie Menü.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten AB EINSTELL und drücken Sie Menü.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten AB MODUS und drücken Sie Menü.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ANSAGE+AUFN (OGM 1) oder
NUR ANSAGE (OGM 2) und drücken Sie Menü.
Anrufbeantworter zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Um den Anrufbeantworter auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen,
verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste d AB und drücken Sie Menü.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten AB EINSTELL und drücken Sie Menü.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten AB RUECKSETZ und drücken Sie
Menü.
5. Im Display erscheint PIN?. Geben Sie die PIN ein (ab Werk 0000)
und drücken Sie Menü.
Folgende Parameter werden zurückgesetzt:
Anrufbeantworter Ein
Nachrichtensignalisierung Ein
Anzahl Ruftöne 4 Ruftöne
Anrufbeantwortermodus Ansage + Aufnahme (OGM 1)
Sicherheitscode 0000
Anrufbeantworter voll
Stehen weniger als 20 Sekunden Aufnahmezeit zur Verfügung oder es
wurden 59 Nachrichten aufgenommen, ist die Speicherkapazität erschöpft.
In diesem Fall schaltet der AB in den Modus „Nur Ansage“ (OGM 2) und
im Display des AB werden 6 Striche angezeigt. Wird durch löschen alter
Nachrichten Speicherplatz frei, schaltet der AB automatisch wieder in den
Modus „Ansage + Aufnahme“ (OGM 1).
6. Sie hören den positiven Quittungston. Bei Einstellung Nur Ansage
erscheint im Nachrichtendisplay der Basis ein A.