Tara 405 LR Bedienungsanleitung DECT-Telefon mit Anrufbeantworter 03/2008 V.
1 Inhaltsverzeichnis Tara 405 LR 1 Inhaltsverzeichnis .............................................................................................. 3 2 Garantie/Service ................................................................................................. 7 2.1 Garantie .......................................................................................................... 7 2.2 Kunden-Hotline/Reparaturanschrift ................................................................
1 Inhaltsverzeichnis 8.4.2 Wählen mit Wahlvorbereitung ............................................................. 20 8.5 Anruf entgegennehmen ................................................................................ 21 8.6 Gespräch halten ........................................................................................... 21 8.7 Hörerlautstärke einstellen ............................................................................. 21 8.8 Freisprechen .......................................
1 Inhaltsverzeichnis Tara 405 LR 11.5 Mobilteil abmelden ...................................................................................... 32 11.6 PIN-Code ändern ........................................................................................ 32 11.7 Anrufsperre einrichten ................................................................................. 32 11.8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset-Basis) ................................. 33 12 Mobilteileinstellungen ...................
1 Inhaltsverzeichnis 14.5 Ausgangsliste ............................................................................................. 46 14.5.1 Nachricht löschen .............................................................................. 46 14.5.2 Nachricht erneut versenden .............................................................. 46 14.5.3 Nachricht ändern und erneut versenden ........................................... 46 14.5.4 Details anzeigen ....................................................
Tara 405 LR 2 Garantie/Service 2.1 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
4 Allgemeines/Pflege Tara 405 LR Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Tara 405 LR, Ihrem neuen schnurlosen DECT-Telefon. WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und der Inbetriebnahme aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut zu machen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
4 Allgemeines/Pflege Die vorliegende Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden. Es gilt die aktuelle Software-Version. Für Fehler und Auslassungen in dieser Anleitung wird nicht gehaftet. Alle Rechte vorbehalten. 4.
4 Allgemeines/Pflege Tara 405 LR 4.3 Reinigung 4.3.1 Mobilteil und Basis Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Reinigung • Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol noch Schleifmittel, um Mobilteil und Basis damit zu reinigen. • Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, jedoch nicht in der Nähe der Ladekontakte und Buchsen.
5 Menüübersicht Anrufbeantw. Wiedergabe Alle löschen AB An/Aus Memo Ansagen Einstellung. Keine neuen Nachrichten ODER nn* neue Nachrichten ODER Keine Nachrichten Alle Nachr. löschen? ODER Keine alten Nachrichten An Aus Memo aufnehmen Ans. abhören Ans. aufnehm Ans. ändern Ans. löschen Anz. Ruftöne Nachr. Länge Mithören Fernabfr. PIN Sprache Telefonbuch SMS 12 Neuer Eint.
5 Menüübersicht Ausgang Option Alle löschen Eingang Ausgang SMS Service Einstellung. Serv.-Center Terminal Nr. Anruflisten Empfangene Gewählte Anzeigen Speichern Löschen Alle löschen Mobilteil Datum/Zeit Wecker Rufton Ext. Rufton Int. Tastenton Direktruf Basis wählen Sprache PIN ändern Datum: 00/00 Ein/Aus Melodie 1-9 Melodie 1-9 Ton ein / Ton aus Leer Basis: 1-n /* * Deutsch/English/Italiano/ Francais/Espanol MT PIN: Reset MT MT PIN: Babyphone Int. Anruf Ext.
5 Menüübersicht Basisstation Amtskennzif. Melodie BS Lautstärk. BS Flash-Zeit MT abmelden PIN ändern Amt.: Melodie 1-9 Lautstär. 0-4 Flash 1/2 PIN: PIN: Anruf-Sperre PIN: Reset-Basis PIN: Tastensperre MT PIN: Anmeldung 14 Basis wähl. MT abmelden? PIN neu: PIN wdh: Nr.
6 Vor der Inbetriebnahme Tara 405 LR 6.1 Lieferumfang • 1 Basistation mit digitalem Anrufbeantworter • 1 Mobilteil • 2 Akkus NiMH, Typ AAA. 1,2 V, 550 mAh • 1 Steckernetzteil • 1 Telefonanschlusskabel (TAE) • 1 Bedienungsanleitung • 1 Garantiekarte 6.2 Beschreibung des Telefons 6.2.
6 Vor der Inbetriebnahme 6.2.2 LC Display Freisprechmodus aktiviert Verbindung hergestellt Akkuanzeige INT Internes Gespräch EXT Externes Gespräch SMS-Nachricht empfangen (1=neue Nachricht; 2=Speicher voll) Dreierkonferenz aktiv Wecker aktiviert 6.2.3 Elemente der Basisstation H I j L G M h i g k l 6.2.
7 Inbetriebnahme Tara 405 LR 7.1 Basis installieren 7.1.1 Basis aufstellen Installieren Sie die Basis an einem staubfreien Ort, an dem die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innerhalb der in Kapitel 16.2 angegebenen Werte für den Betrieb elektrischer Geräte liegen und an dem die Basis vor Schmutz- und Spritzwasser geschützt ist. Schützen Sie die Basis außerdem vor direktem Sonnenlicht und anderen starken Wärmequellen.
7 Inbetriebnahme • Nehmen Sie ggf. die vorhandenen Akkus heraus (wenn Sie diese tauschen möchten). • Legen Sie die Akkus in das Akkufach. Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus! • Schieben Sie Akkufachabdeckung in entgegengesetzter Richtung wieder auf das Mobilteil, bis sie einrastet. Umgang mit den Akkus • • • • • Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder Akkus gleichen Typs. Eine falsche Polarität der Akkus kann das Telefon beschädigen. Halten Sie die Akkus von Kindern fern.
7 Inbetriebnahme Tara 405 LR 7.4 Umgang mit Akkus und Ladezustand prüfen 7.4.1 Anzeige des Ladezustands Akkus voll geladen Akkus halb voll Akkus leer 7.4.2 Maximierung der Akkuleistung Um die volle Akkuleistungsfähigkeit zu erhalten, laden Sie die Akkus wenn möglich immer nur, wenn Sie komplett entladen sind und nehmen Sie das Mobilteil erst dann aus der Ladestation, wenn die nötige Zeit für eine vollständige Aufladung vergangen ist.
8 Telefonieren 8.1 Standby-Modus Der Standby-Modus ist die Anzeige, die immer nach dem Einschalten des Mobilteils erscheint. Befindet sich das Telefon im Standby-Modus, zeigt das Display die aktuelle Uhrzeit, das Datum, den Namen und die Nummer des Mobilteiles an. Sie können Anrufe einleiten und empfangen. Durch Drücken der Menütaste gelangen Sie in das Hauptmenü. Eine Übersicht der Menüpunkte finden Sie in Kapitel 5 auf Seite 12 ff. 8.
8 Telefonieren Tara 405 LR • Zur Korrektur einer eingegebenen Rufnummer betätigen sie die Taste Lösch., um die jeweils letzte Ziffer zu löschen und die Nummer zu korrigieren. Um in den Standby-Modus zurückzukehren, drücken Sie die Auflegentaste (7). • Um eine Wahlpause einzufügen, drücken Sie die Taste Pause, an der gewünschten Stelle der Nummer erscheint ein -. • Ist die Rufnummer korrekt, drücken Sie zum Verbindungsaufbau die Abhebentaste (6). 8.
8 Telefonieren • Drücken Sie während eines Gesprächs die Scrolltasten (5), um die Lautstärke einzustellen. Die jeweilige Lautstärke wird im Display angezeigt. 8.8 Freisprechen Mit dieser Funktion können Sie telefonieren, ohne das Mobilteil in die Hand nehmen zu müssen. Sie können die Freisprechfunktion beim Verbindungsaufbau oder während eines Gespräches aktivieren. • Halten Sie die Abhebentaste (6) gedrückt, bis im Display das Symbol erscheint.
8 Telefonieren Tara 405 LR ste R zusätzlich (z.B. zum Vermitteln) nutzen. • Um ein Gespräch zu vermitteln oder um die o.g. speziellen Funktionen zu nutzen, halten Sie die Taste R gedrückt, (während die Leitung belegt ist) bis im Display ein R erscheint. • Funktioniert die Taste R nicht korrekt, müssen Sie die Flashzeit ändern (siehe Kapitel 11.4 auf Seite 31). 8.
8 Telefonieren • Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteiles ein, mit dem Sie sprechen möchten. • Der Gerufene kann das interne Gespräch durch drücken der Abhebentaste (6) annehmen. Wenn das gerufene Mobilteil antwortet, hört das Blinken des Symbols INT im Display auf. • Zum Beenden drücken Sie die Auflegentaste (7).
9 Komfortfunktionen Tara 405 LR 9.1 Komfortfunktionen extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage, Dreierkonferenz, etc. können Sie durch Drücken der RTaste nutzen. Nähere Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 9.2 Komfortfunktionen intern 9.2.1 Zwischen Mobilteilen vermitteln Haben Sie mehr als ein Mobilteil an der Basis angemeldet, können Sie ein externes Gespräch an ein weiteres angemeldetes Mobilteil vermitteln.
9 Komfortfunktionen 9.2.4 Dreierkonferenz Um eine Dreierkonferenz mit einem externen und einem internen Teilnehmer aufzubauen verfahren Sie wie folgt: • Stellen Sie während eines externen Gespräches eine interne Verbindung her (wie in Kapitel 9.2.3 beschrieben). • Drücken Sie die Taste Konf.. Im Display erscheint das Symbol . • Um die Dreierkonferenz zu beenden, drücken Sie die Taste Ende K. • Die Verbindungen werden durch Auflegen der Teilnehmer endgültig beendet.
Tara 405 LR 10 Anruflisten 10.1 Wahlwiederholungsliste 10.1.1 Einfache Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer. • Drücken Sie die Taste Wahlw., im Display erscheint die zuletzt gewählte Rufnummer. • Zum erneuten Wählen dieser Nummer drücken Sie die Abhebentaste (6). 10.1.2 Erweiterte Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der 10 zuletzt gewählten Rufnummern • Drücken Sie die Taste Wahlw.
10 Anruflisten ⌃ • • • • Drücken Sie Option und 1x . Drücken Sie OK. Im Display erscheint Name?. Geben Sie den zugehörigen Namen zur Rufnummer ein. Drücken Sie OK, im Display erscheint Gespeichert. 10.2.1.3 Eintrag löschen • Drücken Sie die Taste Menü und 3x . Im Display erscheint Anruflisten. • Drücken Sie 2x OK. Im Display erscheint der letzte empfangene Anruf. • Wählen Sie mit den Scrolltasten (5) den gewünschten Eintrag aus der Liste aus. • Drücken Sie Option und 2x . Im Display erscheint Löschen.
Tara 405 LR 10 Anruflisten 10.3.1 Neuer Eintrag hinzufügen Sie können im Telefonbuch bis zu 60 Einträge mit je 25 Ziffern und 9 Buchstaben speichern. Zum Speichern einer Rufnummer im Telefonbuch verfahren Sie im Standby-Modus wie folgt: • Drücken Sie die Taste Menü, 1x und dann 2x OK. Im Display erscheint Name?. • Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur den Namen ein. Jede Taste ist mit verschiedenen Zeichen belegt, die durch mehrfaches drücken aktiviert werden (siehe folgende Zeichentabelle).
10 Anruflisten 10.3.2 Telefonbucheintrag suchen und anrufen (5). Im Display erscheint der erste Telefonbuch• Drücken Sie die Taste eintrag. • Suchen Sie mit den Scrolltasten (5) den gewünschten Eintrag oder • Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens ein (z.B. E für Emma, drücken Sie 2x die Taste 3 und scrollen dann mit der Taste (5). • Zum Wählen der angezeigten Nummer drücken Sie die Abhebentaste (6). ⌃ 10.3.3 Telefonbucheintrag ändern und dann OK.
11 Basiseinstellungen Tara 405 LR Um in das Untermenü Basisstation zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die Taste Menü und dann 3x ⌃ . • Im Display erscheint Basisstation. Drücken Sie OK. • Anschließend verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben. 11.1 Amtskennziffer (AKZ) einstellen Betreiben Sie Ihr Telefon an einer TK-Anlage, kann es erforderlich sein, dass Sie zur Amtsholung eine Amtskennziffer (AKZ, i.d.R. 0 oder 9) benötigen.
11 Basiseinstellungen ⌃ (5). Im Display erscheint Flash-Zeit. • Drücken Sie 3x • Drücken Sie OK. • Wählen Sie mit den Scrolltasten (5) die gewünschte Flashzeit (1 oder 2) aus (Flash 1=100 ms, Flash 2=300 ms). • Zum Speichern drücken Sie OK. 11.5 Mobilteil abmelden Ein Mobilteil kann mit Hilfe eines anderen an der Basis angemeldeten Mobilteiles von einer Basis abgemeldet werden, um z.B. ein defektes Mobilteil durch ein neues zu ersetzen. • Drücken Sie 4x (5). Im Display erscheint MT abmelden.
11 Basiseinstellungen Tara 405 LR Notrufnummern dürfen nicht gesperrt werden! Betreiben Sie das Telefon an einer Anlage ohne automatische Amtsholung, dann müssen Sie die Amtskennziffer im Sperrkreis mit hinterlegen: z.B. Sie wollen 0190 sperren, die AKZ ist die „0“, dann müssen Sie 00190 eintragen. Einige Beispiele: Alle Ferngespräche sind gesperrt. • 0: Auslandsgespräche sind gesperrt. • 00: Alle Mobiltelefonnummern, die mit 017 beginnen, sind gesperrt.
11 Basiseinstellungen • • • • • 34 Drücken Sie 1x ⌃ (5). Im Display erscheint Reset-Basis. Drücken Sie OK. Im Display erscheint PIN:. Geben Sie die Basis-PIN ein (ab Werk 0000). Drücken Sie OK. Im Display erscheint Reset?. Drücken Sie OK. Im Display erscheint Nicht angem..
Tara 405 LR 12 Mobilteileinstellungen Um in das Untermenü Mobilteil zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: ⌃ • Drücken Sie die Taste Menü und dann 4x . • Im Display erscheint Mobilteil. Drücken Sie OK. • Anschließend verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben. 12.1 Datum & Uhrzeit einstellen Damit Sie Leistungsmerkmale wie die Zeitanzeige im Display bzw. in der Anruferliste nutzen können, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen. • Im Display erscheint Datum/Zeit. Drücken Sie OK.
12 Mobilteileinstellungen 12.2.3 Wecksignal ausschalten Bei Erreichen der Weckzeit klingelt das Mobilteil für ca. 20 Sekunden und im Display blinkt Wecker. Zum Abschalten des Wecktons drücken Sie eine beliebige Taste am Mobilteil. 12.3 Rufton Extern (Mobilteil) einstellen Sie können eine von 9 Ruftonmelodien auswählen und die Ruftonlautstärke des Mobilteils in 10 Stufen einstellen (wobei Stufe 0 Rufton aus bedeutet). (5). Im Display erscheint Rufton Ext.. • Drücken Sie 2x • Drücken Sie OK.
12 Mobilteileinstellungen Tara 405 LR ⌃ (5). Im Display erscheint Direktruf. • Drücken Sie 5x • Drücken Sie OK. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein (max. 25 Ziffern) oder löschen Sie die vorhandene Nummer durch drücken der Taste Lösch.. Geben Sie anschließend eine neue Nummer ein. • Zum Speichern und Aktivieren des Direktrufs drücken Sie OK. • Im Display erscheint Direktruf. • Ab jetzt wird durch beliebigen Tastendruck der Direktruf ausgelöst.
12 Mobilteileinstellungen 12.9 PIN-Code ändern Sie können den PIN-Code des Mobilteiles, der werkseitig auf 0000 eingestellt ist, beliebig verändern. • Drücken Sie 4x ⌃ (5). Im Display erscheint PIN ändern. • Drücken Sie OK. Im Display erscheint PIN:. • Geben Sie die bisherige PIN ein (ab Werk 0000 oder Ihr geänderter Code). • Drücken Sie OK. Im Display erscheint PIN neu:. • Geben Sie Ihre neue PIN ein. • Drücken Sie OK. Im Display erscheint PIN wdh:. • Zum Speichern der neuen PIN drücken Sie OK.
12 Mobilteileinstellungen Tara 405 LR • Bei Auswahl Ext. Anruf drücken Sie OK und geben die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie OK, im Display erscheint Babyphone. • Testen Sie die getroffene Einstellung. • Zum Ausschalten des Babyphonemodus drücken Sie die Taste Aus. 12.11.1 Empfindlichkeitsstufe einstellen Für die Empfindlichkeitseinstellung stehen Ihnen 3 Stufen zur Verfügung (Hoch, Niedrig und Mittel). • Drücken Sie 2x ⌃ (5). Im Display erscheint Babyphone. • Drücken Sie OK.
13 Mobilteil anmelden/12 Mobilteileinstellungen • Im Display erscheint Leer. Geben Sie nun mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur (8) den gewünschten Namen ein. • Drücken Sie zur Bestätigung des Namens OK. (5). Im Display erscheint Mobilt. Name. • Drücken Sie OK. • Im Display erscheint Tara 400. • Löschen Sie den eingestellten Namen durch mehrmaliges Drücken der Taste Lösch. • Im Display erscheint Leer. Geben Sie nun mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur (8) den gewünschten Namen ein.
14 SMS-Funktion Tara 405 LR 14.1 Allgemeines Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) verfassen, senden und empfangen. Nur SMS-fähige Geräte können Ihre Textnachricht empfangen, wie z.B. PCs, Mobiltelefone oder Faxgeräte. Hat der Empfänger kein SMS-fähiges Telefon, so erhält er die SMS als Sprachmeldung übermittelt. SMS = Short Message Service Hinweis Aktuelle Infos erhalten Sie : T-Home Annyway 0800 33 47 47 oder im Internet unter: www.t-home.de/sms 09003 266 900 9 (1.75 €/Min.
14 SMS-Funktion Zeichentabelle für SMS-Eingabe Taste 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ¾ # SP _ £ € 0 $ : ; . , ? ! 1 @ & A B C 2 a b c à D E F 3 d e f è é G H I 4 g h i ì J K L 5 j k l M N O 6 m n o ò P Q R S 7 p q r s T U V 8 t u v ù W X Y Z 9 w x y z ¾ + = / % # ( ) < > „ ` Tastendruck 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x SP bedeutet Leertaste. Um mit der gleichen Taste einen weiteren Buchstaben einzugeben, müssen Sie eine Sekunde warten. 14.2.
14 SMS-Funktion Tara 405 LR • drücken Sie die Taste Option und wählen Sie Telefonbuch. Drücken Sie OK und wählen Sie die Rufnummer aus dem Telefonbuch aus. • Senden Gruppe: Im Display erscheint Telefon-Nr.: 1:. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Wählen Sie mit den Scrolltasten (5) 1-5 und geben Sie jeweils eine Rufnummer ein oder • drücken Sie die Taste Option und wählen Sie Telefonbuch. Drücken Sie OK und wählen Sie die Rufnummern mit den Scrolltasten aus dem Telefonbuch aus.
14 SMS-Funktion T-Home: Hier erfolgt die einmalige kostenfreie Registrierung, indem Sie eine SMS mit dem Text ANMELD an die Empfängerrufnummer 8888 senden. Sie erhalten danach vom SMS-Zentrum eine Bestätigung der Registrierung. Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, dann prüfen Sie, ob Ihr Anschluss den Voraussetzungen genügt. Ebenso können Sie sich wiederum abmelden, indem Sie eine SMS mit dem Text ABMELD an die Empfängerrufnummer 8888 senden. Eingehende SMS-Nachrichten werden Ihnen dann vorgelesen.
14 SMS-Funktion Tara 405 LR einer SMS. • Drücken Sie OK, im Display erscheint der SMS-Text. • Drücken Sie Option und wählen Sie mit den Scrolltasten die gewünschte Option aus. Drücken Sie OK. 14.4.3 Löschen empfangener Nachrichten Wenn im Display das Symbol und Speicher voll angezeigt wird, kann das Telefon keine weiteren SMS-Nachrichten empfangen, da die Speicherkapazität erschöpft ist (18 SMS oder der Text ist größer als 160 Zeichen).
14 SMS-Funktion • Drücken Sie OK und wählen Sie mit den Scrolltasten (5) die Details aus. 14.5 Ausgangsliste In der Ausgangsliste werden alle gesendeten und gespeicherten SMS (max. 18 SMS) aufgelistet. (5) und OK. • Drücken Sie die Taste Menü. Drücken Sie 2x (5) und OK. • Drücken Sie 2x • Wählen Sie mit den Scrolltasten (5) den gewünschten Eintrag. • Drücken Sie OK, um den Text der SMS anzuzeigen. ⌃ ⌃ 14.5.1 Nachricht löschen • Drücken Sie Option und dann OK. • Im Display erscheint Nachricht löschen?.
Tara 405 LR 14 SMS-Funktion 14.6 Alle löschen Sie können alle empfangenen und gesendeten SMS aus den beiden Listen löschen. (5) und OK. • Drücken Sie die Taste Menü. Drücken Sie 2x • Drücken Sie 2x ⌃ (5) und OK. ⌃ 14.6.1 Löschen aller empfangenen SMS (Eingang) Verfahren Sie wie unter 14.6 beschrieben. • Drücken Sie OK, im Display erscheint Alle Eing. löschen?. • Drücken Sie OK, die Liste wird gelöscht. 14.6.2 Löschen aller gesendeten SMS (Ausgang) Verfahren Sie wie unter 14.6 beschrieben.
14 SMS-Funktion 14.7.3 Terminalnummer einstellen Haben Sie mehrere SMS-taugliche Mobilteile an einer Leitung angeschlossen, sollten Sie jedem Mobilteil eine unterschiedliche Terminalnummer zuordnen (von 0 bis 9). Es ist auch möglich, bis zu 5 Mobilteile an einer Basis anzumelden. Auch hier ist es sinnvoll, jedem Mobilteil eine eigene Terminalnummer zuzuordnen. • Drücken Sie die Taste Menü. Drücken Sie 2x (5) und OK. • Drücken Sie 1x ⌃ (5) und OK. • Drücken Sie 1x ⌃ (5) und OK. Im Display erscheint 0.
15 Anrufbeantworter Tara 405 LR 15.1 Allgemein Das DECT-Telefon verfügt in der Basisstation über einen eingebauten, digitalen Anrufbeantworter (im weiteren AB genannt) mit einer Aufzeichnungsdauer von bis zu 30 Minuten. Die meisten Bedienvorgänge können sowohl am Mobilteil als auch an der Basisstation durchgeführt werden. Außerdem ist der AB fernbedienbar. 15.2 Anrufbeantworter ein- und ausschalten (Basis) .
15 Anrufbeantworter Drücken Sie am Mobilteil die Taste Menü und dann OK. Drücken Sie 4x und OK. und OK. Drücken Sie 1x Sie hören einen Piepton und im Display erscheint Ansage aufnehmen. Sprechen Sie Ihren Text langsam und deutlich in das Mikrofon des Mobilteils. • Zum Beenden und Speichern der Aufnahme drücken Sie Stop. • Sie hören einen Piepton und die aufgenommene Ansage wird zur Kontrolle abgespielt. Im Display erscheint Ansage abhören. ⌃ ⌃ • • • • • 15.
15 Anrufbeantworter Tara 405 LR 15.8 Rufannahme einstellen Hier können Sie einstellen, nach wieviel Ruftönen der Anrufbeantworter das Gespräch entgegennimmt. Sie können 2-5 Ruftöne oder Gebührensparfunktion einstellen. Standardeinstellung ist 5, d.h. der AB nimmt Anrufe nach 5 Ruftönen entgegen. In der Einstellung Gebührenspa. nimmt der AB nach 3 Ruftönen das Gespräch entgegen, wenn neue Nachrichten vorhanden sind.
15 Anrufbeantworter 15.11 Fernabfrage-PIN ändern (Sicherheitscode) Die Fernabfrage-PIN ist werkseitig auf 1 2 3 4 eingestellt. Diesen Code können Sie durch einen beliebigen vierstelligen Code ersetzen. • Drücken Sie am Mobilteil die Taste Menü und dann OK. und OK. • Drücken Sie 5x und OK. • Drücken Sie 3x • Löschen Sie mit der Taste Lösch. den alten Code und geben Sie den gewünschten neuen Code ein. • Zum Speichern der Einstellung drücken Sie OK. ⌃ ⌃ 15.
15 Anrufbeantworter Tara 405 LR 15.15 Aufnahme eingehender Nachrichten Ist der AB eingeschaltet, nimmt er den Anruf nach der eingestellten Anzahl von Ruftönen an. Die eingestellte Ansage wird abgespielt. Im Basisdisplay erscheint A n. Ist die „Original“- oder „Persönliche Ansage“ eingestellt, kann der Anrufer nach dem Tonsignal eine Nachricht hinterlassen. Ist „Nur Ansage“ eingestellt, beendet der AB die Verbindung nach Wiedergabe der Ansage. Die Nachricht wird aufgenommen bis: • der Anrufer auflegt.
15 Anrufbeantworter Während der Wiedergabe können Sie: • durch drücken der Scrolltasten (5) die Wiedergabelautstärke einstellen. • durch einmaliges drücken der Taste 1 die aktuelle Nachricht erneut wiedergeben. • durch zweimaliges drücken der Taste 1 die vorherige Nachricht wiedergeben. • durch drücken der Taste 3 zur nächsten Nachricht springen. • durch drücken der Taste Stop die Wiedergabe beenden. • durch drücken der Taste Lösch. die Nachricht löschen. 15.
16 Anhang Tara 405 LR 16.1 Fehlersuche Problem Das Mobilteil lässt sich nicht einschalten Mögliche Ursache Lösung Akkus sind entladen oder Laden Sie das Mobilteil wefalsch eingesetzt nige Min. auf. Wenn es sich immer noch nicht einschalten lässt, überprüfen Sie den Sitz der Akkus. Akkus sind beschädigt oder nicht geeignet Wenn die oben beschriebene Aktion nicht geholfen hat, ersetzen Sie die Akkus durch neue. Mobilteil ist defekt Kontaktieren Sie die ServiceHotline.
16 Anhang 16.2 Technische Daten System Frequenz Stromversorgung Basis Stromversorgung Mobilteil Standby-Betriebszeit Gesprächszeit Zul. Umgebungstemperatur Zul. rel. Luftfeuchtigkeit Zul.
16 Anhang Tara 405 LR 16.3 Auslieferungszustand 1 Mobilteil PIN Ruflautstärke Extern Ruflautstärke Intern Ruflautstärke Basis Ruftonmel. Extern Ruftonmel. Intern Ruftonmel.
16 Anhang 16.
16 Anhang Mithörfunktion 51 Mobilteil abmelden 32 Mobilteilname ändern 39 Mobilteil anmelden 40 Mobilteil ein-/ausschalten 20 Mobilteileinstellungen 35-39 Mobilteil suchen (Paging) 23 N Nachrichtenlänge einstellen 51 Neuer Eintrag hinzufügen 29 P Persönlichen Ansagetext löschen 50 Pflege 9-11 PIN-Code ändern 32, 38 Tara 405 LR Wahlpause einfügen 22 Wahlverfahren 19 Wahlwiederholung 27 Wahlwiederholungsliste 27 Wecker einstellen 35 Wiedergabe/Überprüfung der Ansage 48 Wiedergabesprache einstellen 50 Z Zurüc
16 Anhang 16.5 CE-Erklärung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an das öffentliche analoge Telefonnetz in Ländern der EU zugelassen und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Es darf durch jedermann über die Telefon-AnschlussEinheit (TAE) angeschaltet und in Betrieb genommen werden. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, sind nicht zulässig.
16 Anhang Tara 405 LR Notizen 61
16 Anhang Notizen 62
Tara 405 LR 16 Anhang 16.7 Kurzbedienungsanleitung Mobilteil Funktion Tastenfolge Wahlwiederholung (zuletzt gewählt) Wahlw. Wahlwiederholung (aus Liste) Wahlw. ⌃ Extern anrufen ⌃ Nr. eingeben oder Nr. eingeben INT gedrückt halten (ca. 2 Sek.), Mobilteilnr.
Tara 405 LR DECT-Telefon mit Anrufbeantworter www.aeg-itm.