Operation Manual

Tara 405 LR
33
11 Basiseinstellungen
Notrufnummern dürfen nicht gesperrt werden!
Betreiben Sie das Telefon an einer Anlage ohne automatische Amtsholung, dann
müssen Sie die Amtskennziffer im Sperrkreis mit hinterlegen: z.B. Sie wollen 0190
sperren, die AKZ ist die „0“, dann müssen Sie 00190 eintragen.
Einige Beispiele:
0: Alle Ferngespräche sind gesperrt.
00: Auslandsgespräche sind gesperrt.
017: Alle Mobiltelefonnummern, die mit 017 beginnen, sind gesperrt.
019: Alle Rufnummern, die mit 019 beginnen, sind gesperrt.
Um die Anrufsperre einzurichten, verfahren Sie wie folgt:
Drücken Sie 2x (5). Im Display erscheint Anruf-Sperre.
Drücken Sie OK. Im Display erscheint PIN:.
Geben Sie die Basis-PIN ein (ab Werk 0000).
Drücken Sie OK. Im Display erscheint Nr. 1:.
Beachten Sie: Wenn Sie eine gespeicherte Sperrnummer löschen und OK drücken,
ist die Sperrfunktion ausgeschaltet.
Geben Sie die zu sperrende Nummer ein oder wählen Sie mit den Scrollta-
sten (5) Nr. 2-5 aus und geben Sie dort die gewünschte Nummer ein.
Zum Speichern der Sperrnummern drücken Sie jeweils OK.
Im Display erscheint MT - - - - -. Hier können Sie die Mobilteilnummern ein-
geben, für die die Rufnummernsperre gelten soll.
Wenn z.B. 3 Mobilteile angemeldet sind (MT 1-3) und Sie die Sperre für
Mobilteil 1 und 3 einrichten wollen, geben Sie „1“ und „3“ ein (im Display
erscheint MT 1 - 3 - -) und drücken OK.
Vom Mobilteil 2 kann die gesperrte Nummer ganz normal gewählt werden,
von MT 1 und 3 ist das nicht möglich.
11.8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset- Basis)
Mit dieser Funktion können Sie die Basis auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Durch diesen Reset werden alle persönlichen Basiseinstellungen gelöscht.
Achtung
Wird die Basis zurückgesetzt, werden auch alle an der Basis angemeldeten Mo-
bilteile inklusive dem ersten Mobilteil von der Basis abgemeldet. Deshalb ist eine
Neuanmeldung aller Mobilteile erforderlich.