Installation and operating instructions

3
Für den Benutzer und den Fachmann
1.1 Gerätebeschreibung
Der offene (drucklose) Warmwasserspeicherlt ständig den Wasserinhalt mit der vorgewählten Temperatur bereit.
Beim Aufheizen tropft das Ausdehnungswasser durch die Entnahmearmatur.
Es dürfen nur Armaturen für offene (drucklose) Warmwasserspeicher installiert werden.
Wir empfehlen die Armaturen von AEG-Haustechnik: Best.-Nr. siehe 1.7 „Sonderzubehör“.
1.2 Das Wichtigste in Kürze
Gewünschte Warmwasserauslauftemperatur am Temperatur-Wählknopf (1) einstellen.
Gerät heizt, wenn Anzeige (2) leuchtet.
C26_02_06_0018
2
Hoz 5 Basis
1
2
Huz 5 Basis
1
1.3 Bedienung
Temperaturwahlstellung
= kalt. Bei dieser Einstellung ist der Speicher vor Frost geschützt, nicht jedoch Armatur und Wasserleitung.
E = ca. 40 °C
e =
ca. 60 °C, empfohlene Energiesparstellung, geringe Wassersteinbildung.
Hinweis:
Auf W
unsch kann der Fachmann eine Temperatur-Begrenzung am Gerät vornehmen (siehe 2.8 „Erstinbetrieb-
nahme“), so dass die Temperatur stufenlos bis zur Temperatur-Begrenzung einstellbar ist.
Aufheizzeit:
Mischwassermenge:
Wird der gesamte Speicherinhalt entnommen, Mit der Temperatur wählen Sie die
verläuft die Aufheizzeit gemäß Diagr
amm. Mischwassermenge von z. B. 40 °C vor.
[ l ]
15
10
5
0
40 °C 55 °C E 65 °C 85 °C
35 °C 55 °C E 65 °C 85 °C
[min]
15
10
5
0
2 kW
Beispiel: Beispiel:
Temperaturwahl-Stellung 65 °C Temperaturwahl-Stellung 65 °C
Aufheizzeit ca. 9,5 min Kaltwasserzulauf 15 °C
Mischwassermenge ca. 10 l
1. Gebrauchsanweisung
AEG Haustechnik bedankt sich für den Kauf des Kleinspeichers. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Gerät aus deutscher Produktion entschieden.
AEG Haustechnik legt bereits bei Entwicklung und Herstellung der Geräte hohen Wert auf ressourcen-
schonende und ökologische Fertigungsweisen. Dank Produktinnovationen wie z. B. der hervorragenden
Wärmedämmung, gehören die Kleinspeicher von AEG Haustechnik zu den energiesparensten Geräten ihrer
Klasse.