Operation Manual

22
Zusammenfassende Alarmtabelle
Die Einheiten verfügen über Warnmel-
dungen für die glichen Betriebs-
störungen der Einheit; diese Warnmel-
dungen werden durch das Blinken der
Alarmtaste (Signalglockentaste) links auf
dem Display angezeigt. Ein weiteres Be-
tätigen der Alarmglockentaste ermög-
ist zu beachten, dass ein Alarm-Reset
dessen Ursache nicht behebt, sondern
dass lediglich dessen Anzeige gelöscht
wird). In der folgenden Tabelle werden
die Fehler, welche die Einheit evtl. erzeu-
gen kann, sowie eine kurze Erklärung
derglichen Ursachen aufgeführt.
licht die Anzeige des aktuellen Alarms.
Die Rücksetzung dieser Alarme kann
automatisch, manuell bzw. halbautoma-
tisch erfolgen (je nach Art und Schwere
des aufgetretenen Alarms). Für den Re-
set der Alarmmeldung muss erneut die
Signalglockentaste betätigt werden (es
Zusammenfassende ALARM-Tabelle
Alarm-Code Rücksetzung Beschreibung
ALG01 Steuerkarte Uhr defekt oder nicht angeschlossen
ALG02 Speichererweiterung beschädigt
ALR03 Schwerwiegender Alarm von Digitaleingang
ALO04 Slave offline
ALA05 Hochdrucksonde Kreislauf 1 defekt oder nicht angeschlossen
ALA06 Hochdrucksonde Kreislauf 2 defekt oder nicht angeschlossen
ALA07 Hochdrucksonde Kreislauf 3 defekt oder nicht angeschlossen
ALA08 Hochdrucksonde Kreislauf 4 defekt oder nicht angeschlossen
ALA09 Niederdrucksonde Kreislauf 1 defekt oder nicht angeschlossen
ALA10 Niederdrucksonde Kreislauf 2 defekt oder nicht angeschlossen
Vorgehensweise zum Rücksetzen der Alarme:
Vorgehensweise zum manuellen Rücksetzen:
Die Einheit wird manuell neugestartet, indem die Stromversorgung unterbrochen und wieder hergestellt wird.
Vorgehensweise zum automatischen Rücksetzen:
Die Einheit wird automatisch neugestartet.
Vorgehensweise zum halbautomatischen Rücksetzen:
Die Einheit wird automatisch neugestartet, wenn der Alarm höchstens drei Mal hintereinander wiederholt wird.
Daraufhin blockiert ein eventueller neuer Alarm die Einheit und macht eine manuelles Rücksetzen erforderlich.