User Manual

1
2
Rumpf
Rechtes Rumpfseitenteil R1 auf einer ebenen Unterlage feststecken.
Flächenauflage R2 und hintere Rumpfverstärkung R3 mit
Hartkleber einkleben. Dabei die Spanten R4 und R5 provisorisch
einstecken, um die exakte Positionierung der Bauteile zu
erleichtern.
Achtung: Die Spanten nicht verkleben!
Kabinenauflage R6 exakt entlang der Kontur des Kabinenausschnitts einkleben.
Die 10×10-mm-Dreikantleisten R7 ablängen und bündig mit der Außenkontur
des Seitenteils einkleben. Dabei Spant R4 provisorisch einstecken, um die
korrekte Positionierung zu erleichtern.
Hinweis: Um die Dreikantleisten besser biegen zu
können, ist es sinnvoll, die Dreikantleisten an
den entsprechenden Stellen einzusägen.
Spant R5 provisorisch in die Rumpfseite
einstecken und Heckverstärkung R8 auf die
hintere Rumpfverstärkung R3 kleben.
Die gleichen Arbeiten spiegelbildlich an der
gegenüberliegenden Rumpfseite ausführen.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie
eine linke und eine rechte Rumpfseite
bauen!
3
35
36
37
38
Die Servodeckel in den Flügel einsetzen, mit 1,5 mm je 4 Bohrungen für
die Befestigungsschrauben in die Servorahmen setzen und die Schrauben
F66 eindrehen.
Hinweis: Die zum Ruder weisende Halterung des Querruderservos muss
etwas abgeschliffen werden, damit der Deckel bündig in der Fläche sitzt.
Die Klappen provisorisch an der Tragfläche anschlagen. Die Anlenkungsdrähte R52
aus 1,2-mm-Federstahl grob ablängen, an einem Ende mit einer Z-Biegung
versehen und in die Servohebel einhängen.
Die zweite Tragflächenhälfte wird spiegelbildlich nach dem gleichen Schema aufgebaut.
Achtung: Drehen Sie dazu die Helling um!
Mit Abschluss dieser Bauschritte sind die Tragflächen rohbaufertig. Bauen Sie Servodeckel und Ruderklappen wieder aus,
verschleifen Sie alle Bauteile sorgfältig, kontrollieren Sie die Oberflächen und korrigieren Sie evtl. Fehler.
Mit Hilfe des Anlenkungsdrahtes die Position
des Ruderhorns in der Landelappe festlegen.
Den Schlitz für das Ruderhorn in die Klappe
sägen oder feilen und das Ruderhorn einkleben.
Hinweis: Die Ausrichtung des Ruderhorns
beachten!
Das freie Ende des Anlenkungsdrahtes
abwinkeln und in das Ruderhorn einsetzen.
Mit Hilfe des Anlenkungsdrahtes die Position
des Ruderhorns im Querruder festlegen.
Den Schlitz für das Ruderhorn in das Querruder
sägen oder feilen und das Ruderhorn einkleben.
Hinweis: Die Ausrichtung des Ruderhorns
beachten!
Das freie Ende des Anlenkungsdrahtes
abwinkeln und in das Ruderhorn einsetzen.
i
i
i
i
F67
R52
R52
R1
R4
R7
R7
R8
R5
R6
R2
R3
R4
R5
F68