User Manual

Leitwerk
18
21
Die Dämpfungsfläche des Höhenleitwerks aus den Teilen R22 bis R27
auf einer ebenen Unterlage provisorisch zusammensetzen, dann
verkleben und mit Nadeln fixieren.
Die Höhenruder R28 mit dem Verbinder R29 aus 5×5-mm-Kiefer
zwischen die Randbögen einpassen und miteinander verkleben. Mit
Nadeln fixieren, bis der Klebstoff getrocknet ist.
Hinweis: Die Markierungen auf den Teilen R27 weisen nach vorne.
Die Seitenruderdämpfungsfläche auf die Höhenruderdämpfungsfläche
kleben.
Mit einem Geo-Dreieck oder einem anderen geeigneten Hilfsmittel
sicherstellen, dass die Seitenruderdämpfungsfläche genau senkrecht auf
der Höhenruderdämpfungsfläche steht.
Die Verstärkungen R33 (8×8-mm-Balsa) an der Vorderkante verrunden
und an den Fuß der Seitenruderdämpfungsfläche kleben.
Hinweis: Die Ruderklappen werden nach dem Bespannen des Modells
mit Scharnierband oder einem guten Klebefilm an den Dämpfungsflächen
angeschlagen.
19
20
22
23
Die Verstärkung R30 von unten wie dargestellt auf die
Ruderklappen kleben. Dann die Vorderkante des Höhenruders
nach unten abschrägen, um einen Ausschlag des Ruders zu
ermöglichen.
Mit einer feinen Feile oder einem kleinen Bohrer den Schlitz für
das Ruderhorn R31 in das Höhenruder einarbeiten, dann das
Ruderhorn von unten in das Höhenruder einkleben.
Das ganze Höhenleitwerk verschleifen und an den Kanten
sorgfältig verrunden. Die Hinterkanten der Ruder und der
Randbögen keilförmig, aber nicht zu spitz zuschleifen.
Die Dämpfungsfläche des Seitenleitwerks aus den Teilen R32
bis R38 provisorisch auf einer ebenen Unterlage zusammen-
setzen, dann verkleben und mit Nadeln fixieren.
Hinweis: Die Markierungen auf den Teilen R36 weisen
nach vorne.
Die Verstärkungen R40 aus 1-mm-Birke beidseitig auf das
Seitenruder R39 kleben. Mit einer feinen Feile oder einem
kleinen Bohrer den Schlitz für das Ruderhorn R41 in das
Seitenruder einarbeiten, dann das Ruderhorn (in
Flugrichtung links) einkleben.
Die Vorderkante des Seitenruders abschrägen (in
Flugrichtung nach rechts), um einen Ausschlag des Ruders
zu ermöglichen. Das Seitenleitwerk verschleifen, die
Vorderkanten sorgfältig verrunden. Die Hinterkanten des
Ruders und des Randbogens keilförmig, aber nicht zu spitz
zuschleifen.
Die Bauteile R43 (3×) und R44 (2×) wie
dargestellt zur Leitwerksauflage verkleben.
Den Rumpfstab R15 mit 180er-Schleifpapier
umwickeln und eine Kehle in die Leitwerksauflage
schleifen. Die Kehle so tief einschleifen, dass die
Seitenteile aus Sperrholz am Rumpfstab anliegen.
Die Leitwerksauflage bündig mit der Hinterkante
von R22 auf die Unterseite der HR-Dämpfungs-
fläche kleben.
R22
R28
R28
R29
R25
R23
R24
R27 L
R27 R
R26
R31
R30
R32
R39
R40
R41
R33
R35
R34
R36
R37
R38
R43
R44
R44
R15
i
i
i