Certifications 2
Seite 3 von 6
Datum: 01.04.2021 überarbeitet am: 17.12.2019
ÄRONIX Kontaktpaste „CU“
Schutzausrüstung:
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
6.1.2. Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung:
Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Für Rückhaltung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7 Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 Entsorgung:
siehe Abschnitt 13
6.5. Zusätzliche Hinweise
Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen
Hinweise zum sicheren Umgang:
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8).
Brandschutzmaßnahmen:
Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich.
Hinweise zur allgemeinen Industriehygiene
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Kontakt mit Augen und Haut ist zu vermeiden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Technische Maßnahmen und Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter:
Kühl und trocken lagern.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Empfehlung:
Technisches Merkblatt beachten.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
8.1. Zu überwachende Parameter
Keine Daten verfügbar
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Keine Daten verfügbar
8.2.2. Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz:
Gestellbrille mit Seitenschutz DIN EN 166
Hautschutz:
Geprüfte Schutzhandschuhe sind zu tragen DIN EN 374 Geeignetes Material: Durchdringungszeit
(maximale Tragedauer) min Bei beabsichtigter Wiederverwendung Handschuhe vor dem Ausziehen
reinigen und gut durchlüftet aufbewahren. Durchbruchszeiten und Quelleigenschaften des Materials sind
zu berücksichtigen.
8.2.3. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Keine Daten verfügbar
8.3. Zusätzliche Hinweise
Keine Daten verfügbar
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen
Eigenschaften
Aussehen
Aggregatzustand: pastös
Farbe: Kupfer
Geruch: charakteristisch
Sicherheitsrelevante Basisdaten
Parameter
bei °C
Methode
Bemerkung
pH-Wert
nicht bestimmt
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
>230°C
Gefrierpunkt
nicht bestimmt
Siedebeginn und Siedebereich
nicht bestimmt