Datasheet

ÄRONIX-Produkte Albert-Einstein-Str. 5 Tel. +49 6227 359840 Web: www.aeronix.de
PETER MAGIN D-69190 Walldorf Fax +49 6227 359841
E-Mail: spezialschmierstoffe@aeronix.de Stand: Mai 2023
Produktinformation
ÄRONIX 4404 Kontaktpaste CU
Synth. Paste mit hochreinen Kupferpigmenten.
Verbessert die elektrische Leitfähigkeit (siliconfrei)
Vorteile
Kupfer-Metallpaste mit 50%igem Anteil von
Kupferpigmenten und Leitfähigkeitsverbesserer
für metallische und elektrische Kontaktstellen
● Kontaktschmierstoff speziell für
leitfähige, metallische Oberflächen
● Erhöht die Gleitfähigkeit der Kontaktstellen
und verbessert dadurch die Leitfähigkeit
● Verhindert Funkenbildung
● Schützt vor Korrosion
● Reduziert die Reibkräfte
● Kein Festfressen und Korrodieren von
Schraub- und Steckverbindungen
● Langzeitschmiereigenschaften
● Wasserabweisend
● Kein Abtropfen der Kontaktstellen
● Verbessert die Ableitung an statisch
aufgeladenen Elementen
● Siliconfrei
Einsatzgebiete
Für die Schmierung und Konservierung von elektrischen
Kontakten aller Art, auch solchen die bei extrem tiefen
Temperaturen eingesetzt werden
Verhindert Funkenüberspringen, Abbrand, Kontaktwanderung,
Lichtbogen- und Korrosionsbildung usw.
Zur allgemeinen Schmierung bei der Montage
Einsetzbar an allen beweglichen elektrischen Gleit- und
Reibstellen, ohne dass es zu Aussetzern und Störungen im
Ablauf kommt
Kontaktbrücke an statisch aufgeladenen Metalle, für
Masseverbindungen, Erdungskabel, Stromkabel usw.
Gebindegröße
20 g Dose (VE=10x20 g)
35 g Dose (VE=10x35g)
35 g Dosierspritze (VE=10x35g)
100 g Dose (VE=10x100 g)
500 g Kartusche
500 g Dose
1 kg Dose
5 kg Hobbock
25 kg Hobbock
Eigenschaften
Kontakt- u. Stromleitfähigkeit während des
Bewegungsablaufes
Temperaturbeständig (> über 200°C)
Verhindert Kontaktverschleiß
Verringert den Kontakt-Übergangswiderstand
Trocknet nicht aus und schützt vor Feuchtigkeit
Weiche Paste, geschmeidige Bewegungsabläufe an
Kontaktstellen, die auch bei niedrigem Federdruck
den elektrischen Kontakt halten
Leichte Demontage von geschraubten und gesteckten
Verbindungen, „das schont Nerven und spart Zeit“
Kein Abtropfen der aufgetragenen Schutzschicht
Anwendung
Kontaktstellen gut säubern.
Kontaktpaste CU mit einem Pinsel dünn auftragen.
Vorgang von Zeit zu Zeit wiederholen.
Überschüsse vermeiden.
Vorsicht: Es muss jedoch beachtet werden, dass bei eng
anliegenden Kontaktpaarungen nicht zu viel Paste aufgetragen wird,
da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann.
Paste nicht mit aluminiumhaltigen Kontaktstellen schmieren!
Techn. Daten
Seifenart
Synth. metallverseifte Paste mit
50% Metallpigmenten und
Leitfähigkeitsverbesserer
Form
pastös
Farbe
kupfer
Tropfpunkt
> 230°C
Temperaturbest.
-30°C bis +200°C
Konsistenz/NLGI
nicht anwendbar
Sicherheit
frei von Bleiverbindungen, Sulfat,
Chrom VI, Chloriden u. Fluoriden,
Silicone.
Kennzeichnung
GefStoffV: nicht kennzeichnungspflichtig
GGVE/GGVS/RID/ADR: dto.
GGVSee/IMDG-Code: dto.
Das Produkt darf nicht in das Wassersystem gelangen.
Einstufung wassergefährdender Stoffe WGK 2
Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschrift!

Summary of content (1 pages)