Certifications 2
Seite 3 von 6
Druckdatum: 20.02.2019 überarbeitet am:06.12.2017
ÄRONIX Isolator „tropenfest“ Batterie und Säureschutzfett
Für Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7 Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 Entsorgung:
siehe Abschnitt 13
6.5. Zusätzliche Hinweise
Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen
Hinweise zum sicheren Umgang:
Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8)
Brandschutzmaßnahmen:
Übliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes.
Maßnahmen zur Verhinderung von Aerosol- und Staubbildung:
Für ausreichende Belüftung und punktförmige Absaugung an kritischen Punkten sorgen.
Hinweise zur allgemeinen Industriehygiene
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Kontakt mit Augen und Haut ist zu vermeiden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Technische Maßnahmen und Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter:
Nur im Originalbehälter aufbewahren/lagern.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Empfehlung:
Technisches Merkblatt beachten.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
8.1.1. Arbeitsplatzgrenzwerte
Grenzwerttyp
(Herkunftsland)
Stoffname
① Langzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
② Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
③ Momentanwert
④ Überwachungs- bzw. Beobachtungsverfahren
⑤ Bemerkung
TRGS 900 (DE)
Chrom (III) oxid
CAS No.: 1308-38-9
① 2 mg/m³
② 2 mg/m³
⑤ (einatembare Fraktion)
IOELV (EU)
Chrom (III) oxid
CAS No.: 1308-38-9
① 2 mg/m³
⑤ (Chromium, anorg. CrII and CrIII compounds, insoluble)
8.1.2. Biologische Grenzwerte
Keine Daten verfügbar
8.1.3. DNEL-/PNEC-Werte
Keine Daten verfügbar
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Keine Daten verfügbar
8.2.2. Persönliche Schutzausrüstung
Augen-/Gesichtsschutz:
Gestellbrille mit Seitenschutz DIN EN 166
Hautschutz:
Geprüfte Schutzhandschuhe sind zu tragen DIN EN 374 Geeignetes Material: NBR (Nitrilkautschuk)
Durchdringungszeit (maximale Tragedauer) min Bei beabsichtigter Wiederverwendung Handschuhe vor
dem Ausziehen reinigen und gut durchlüftet aufbewahren. Durchbruchszeiten und Quelleigenschaften
des Materials sind zu berücksichtigen.
Atemschutz:
Wenn technische Absaug- oder Lüftungsmaßnahmen nicht möglich oder unzureichend sind, muss
Atemschutz getragen werden.
Sonstige Schutzmaßnahmen:
Antistatische Schuhe und Arbeitskleidung tragen.
8.2.3. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Keine Daten verfügbar
8.3. Zusätzliche Hinweise
Keine Daten verfügbar